Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Afrikanerinnen in Deutschland: Lebenslagen, Erfahrungen und Erwartungen

Afrikanerinnen in Deutschland: Lebenslagen, Erfahrungen und Erwartungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 409558303 Druckausg.: ‡Nestvogel, Renate, 1949 - : Afrikanerinnen in Deutschland
ISBN 978-3-8309-3086-0
Name Nestvogel, Renate
T I T E L Afrikanerinnen in Deutschland
Zusatz zum Titel Lebenslagen, Erfahrungen und Erwartungen
Verlagsort Münster [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online Ressource (364 S.)
Reihe Bildung in Umbruchsgesellschaften ; Band 11
Bildung in Umbruchsgesellschaften
Band Band 11
Titelhinweis Druckausg.: ‡Nestvogel, Renate, 1949 - : Afrikanerinnen in Deutschland
Available in another formISBN: 978-3-8309-3086-0
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-8086-5
Klassifikation 1578
9578
305.48896043
144133470X MS 3150
Kurzbeschreibung In dieser Studie schildern Afrikanerinnen aus Ländern südlich der Sahara ihre Erfahrungen in Deutschland. Die schriftliche Befragung, an der 262 Frauen teilnahmen, umfasste 207 offene und geschlossene Fragen u.a. zu Aspekten wie Sprachkenntnisse, Kindergärten, Schulen, Universitäten, finanzielle Situation, Arbeits- und Wohnungsmarkt, allgemeine Belastungssituationen, Beratungsstellen, Identität, Integrationsvorstellungen, Freizeitgestaltung, Erfahrungen mit Anwälten, Einstellungen zu Prostitution und Gewalterfahrungen. Zusätzlich wurden 43 Afrikanerinnen für eine vertiefte Auseinandersetzung mit den genannten Themen interviewt. Zwei Drittel berichten von gravierenden Diskriminierungserfahrungen, die ein fragwürdiges Demokratie- und Menschenrechtsverständnis in großen Teilen der deutschen Bevölkerung offenlegen. Diese Befunde stehen in Einklang mit den Ergebnissen zahlreicher sozialwissenschaftlicher Studien, die belegen, dass Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung und Rassismus in Deutschland weiter verbreitet sind, als allgemein angenommen. Das Buch richtet sich an Personen, die in Bildungs-, Beratungs- und Betreuungseinrichtungen tätig sind oder in anderen beruflichen Bereichen mit Afrikaner/inne/n zu tun haben, an Migrationsforscher/innen, Politiker/innen und schließlich, im Sinne einer Selbst-Verständigung, an Afrikanerinnen selbst.
1. Schlagwortkette Deutschland
Afrikanische Einwanderin
Rassismus
Diskriminierung
Soziale Situation
SWB-Titel-Idn 446536865
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980865
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423887 Datensatzanfang . Kataloginformation500423887 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche