Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Singin’ in the Rain: Kulturgeschichte eines Hollywood-Musical-Klassikers

Singin’ in the Rain: Kulturgeschichte eines Hollywood-Musical-Klassikers
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 42014742X Druckausg.: ‡Singin' in the Rain
ISBN 978-3-8309-3009-9
Name Brügge, Joachim ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Singin’ in the Rain
Zusatz zum Titel Kulturgeschichte eines Hollywood-Musical-Klassikers
Verlagsort Münster [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online Ressource (173 S.)
Reihe Populäre Kultur und Musik ; Band 12
Populäre Kultur und Musik
Band Band 12
Titelhinweis Druckausg.: ‡Singin' in the Rain
Available in another formISBN: 978-3-8309-3009-9
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-8009-4
Klassifikation 1593
9593
791
1441208909 LR 54137
Kurzbeschreibung Das Hollywoodmusical „Singin’ in the Rain“, das Anfang der 1950er-Jahre von Betty Comden, Adolph Green und Roger Edens im Auftrag von Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) konzipiert und 1952 unter der Regie von Stanley Donen und Gene Kelly, mit Kelly in der Hauptrolle produziert wurde, gilt heute als Klassiker, ja als einer der künstlerisch und kommerziell erfolgreichsten und paradigmatischen Vertreter seines Genres. Das Musical basiert auf musikalischem Material, das zum großen Teil – genauso wie der durchschlagende Titelsong – bereits eine Vorgeschichte sowohl auf im Film als auch in anderen medialen Formen der populären Kultur besaß. In der Bühnenversion, welche 1983 am Londoner West End ihre Erstproduktion hatte, erlebt „Singin’ in the Rain“ eine bis heute rege Aufführungs- und Rezeptionsgeschichte. Das intermediale Miteinander von Songs, Kinofilm und Bühnenwerk macht „Singin’ in the Rain“ mit seinen verschiedenen Werkkomplexen zu einem Schlüsselthema für eine interdisziplinäre Betrachtung des Musicals der Mitte des 20. Jahrhunderts.
2. Kurzbeschreibung Das Hollywoodmusical „Singin’ in the Rain“, das Anfang der 1950er-Jahre von Betty Comden, Adolph Green und Roger Edens im Auftrag von Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) konzipiert und 1952 unter der Regie von Stanley Donen und Gene Kelly, mit Kelly in der Hauptrolle produziert wurde, gilt heute als Klassiker, ja als einer der künstlerisch und kommerziell erfolgreichsten und paradigmatischen Vertreter seines Genres. Das Musical basiert auf musikalischem Material, das zum großen Teil – genauso wie der durchschlagende Titelsong – bereits eine Vorgeschichte sowohl auf im Film als auch in anderen medialen Formen der populären Kultur besaß. In der Bühnenversion, welche 1983 am Londoner West End ihre Erstproduktion hatte, erlebt „Singin’ in the Rain“ eine bis heute rege Aufführungs- und Rezeptionsgeschichte. Das intermediale Miteinander von Songs, Kinofilm und Bühnenwerk macht „Singin’ in the Rain“ mit seinen verschiedenen Werkkomplexen zu einem Schlüsselthema für eine interdisziplinäre Betrachtung des Musicals der Mitte des 20. Jahrhunderts
1. Schlagwortkette Brown, Nacio Herb
Singin' in the rain
ANZEIGE DER KETTE Brown, Nacio Herb -- Singin' in the rain
SWB-Titel-Idn 456291873
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980094
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423884 Datensatzanfang . Kataloginformation500423884 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche