Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Merkmale des Leseunterrichts im vierten Schuljahr im Fokus videobasierter Analysen

Merkmale des Leseunterrichts im vierten Schuljahr im Fokus videobasierter Analysen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 410523151 Druckausg.: ‡Heyne, Nora, 1975 - : Merkmale des Leseunterrichts im vierten Schuljahr im Fokus videobasierter Analysen
ISBN 978-3-8309-3079-2
Name Heyne, Nora
T I T E L Merkmale des Leseunterrichts im vierten Schuljahr im Fokus videobasierter Analysen
Verlagsort Münster [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (311 S.) : graph. Darst.
Reihe Empirische Erziehungswissenschaft ; Bd. 48
Empirische Erziehungswissenschaft
Band 48
Zugl.: Koblenz, Landau (Pfalz), Univ., Diss., 2012
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-8309-3079-2
Druckausg.
Druckausg.: ‡Heyne, Nora, 1975 - : Merkmale des Leseunterrichts im vierten Schuljahr im Fokus videobasierter Analysen
ISBN ISBN 978-3-8309-8079-7
Klassifikation 1572
9572
372.6
GB 2958
Kurzbeschreibung Welche Maßnahmen zur Förderung von Lesekompetenz werden im Leseunterricht eingesetzt? Und wie stehen diese mit den Lesefähigkeiten der Lernenden in Verbindung? Fragen wie diese, die vor allem seit den Einsichten aus Studien wie IGLU und PISA zunehmend in den Blick rückten, stehen im Mittelpunkt dieser Publikation. Erstmals werden darin detaillierte Beschreibungen des Leseunterrichts im vierten Schuljahr sowie Befunde aus mehrebenenanalytischen Modellen zur Bedeutung der erfassten Unterrichtsmerkmale in Bezug auf die Lesekompetenz und andere Merkmale von Schülern berichtet. Eine wesentliche Grundlage dieser Analysen bildeten videobasierte Unterrichtsbeobachtungen mithilfe des dazu entwickelten Beobachtungssystems LUPE (Lese-Unterrichts-Prozess-Erfassung). Dieses Messinstrument ermöglicht die niedriginferente Erfassung von zahlreichen Unterrichtsmerkmalen, denen nach gegenwärtigen Erkenntnissen eine große Bedeutung für den Lesekompetenzerwerb zukommt. Insbesondere das vorgelegte Beobachtungssystem sowie die ihm zugrunde liegende Zusammenstellung von Unterrichtsmaßnahmen sollen Anregungen für die zukünftige Erforschung, die Gestaltung wie auch die Evaluation von Leseunterricht liefern und somit schließlich zur Förderung der Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern beitragen.
1. Schlagwortkette Leseunterricht
Video
Schuljahr 4
SWB-Titel-Idn 435241834
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980797
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500423822 Datensatzanfang . Kataloginformation500423822 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche