Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Todesurteile sowjetischer Militärtribunale gegen Deutsche (1944-1947) eine historisch-biographische Studie

Todesurteile sowjetischer Militärtribunale gegen Deutsche (1944-1947) eine historisch-biographische Studie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 430054858 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Todesurteile sowjetischer Militärtribunale gegen Deutsche (1944-1947)
ISBN 978-3-525-36968-5
Name Weigelt, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Müller, Klaus-Dieter ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Müller, Klaus-Dieter ¬[HerausgeberIn]¬
Name Schaarschmidt, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Schmeitzner, Mike ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Todesurteile sowjetischer Militärtribunale gegen Deutsche (1944-1947)
Zusatz zum Titel eine historisch-biographische Studie
Verlagsort Göttingen
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (487 Seiten) : Illustrationen
Beilagen 784 Seiten Kurzbiographien (CD-ROM der Printausgabe)
Reihe Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung ; Band 56
Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung
Band Band 56
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Todesurteile sowjetischer Militärtribunale gegen Deutsche (1944-1947)
Available in another formISBN: 978-3-525-36968-5
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-647-36968-6
Klassifikation 8556
340.09
NQ 6050
NQ 6010
Kurzbeschreibung Die Publikation schließt eine schmerzliche Lücke in der Aufarbeitung des Stalinismus und der deutschen Nachkriegsgeschichte. Es handelt sich dabei um Todesurteile Sowjetischer Militärtribunale (SMT) gegen Deutsche in der Zeit von 1944 bis 1947. Mit dieser Studie werden zugleich weiter zurückliegende Forschungen des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung und der Stiftung sächsischer Gedenkstätten fortgeführt. Lange nach Abschluss des Projekts zu den SMT-Todesurteilen gegen deutsche Zivilisten 1950 bis 1953 war der Zeitraum von 1944 bis zur Aussetzung der Todesstrafe 1947 weitgehend eine terra incognita geblieben. Die jetzt abgeschlossene Forschungsarbeit beruht auf Recherchen in russischen, deutschen und amerikanischen Archiven. Sie präsentiert sowohl eine statistische und qualitative Auswertung der Urteile als auch eine umfassende biografische Übersicht zu den Verurteilten. So wurden nach aktuellem Stand gegen 3301 Deutsche Todesurteile verhängt, 2542 davon vollstreckt. Anders als für die Zeit von 1950 bis 1953, in der die Verfolgung widerständiger Aktionen gegen die Sowjetisierung in der DDR dominierte, stand für die Jahre bis 1947 die juristische Ahndung von Verbrechen aus der Zeit vor 1945 im Vordergrund. Die Studie basiert auf einem Verbundprojekt des Hannah-Arendt-Instituts, der Stiftung sächsischer Gedenkstätten und des Zentrums für Zeithistorische Forschung, die von der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur finanziert wurde.
1. Schlagwortkette Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone>
Sowjetunion
Militärtribunal
Todesurteil
Deutsche
Geschichte 1944-1947
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Sowjetunion -- Militärtribunal -- Todesurteil -- Deutsche -- Geschichte 1944-1947
2. Schlagwortkette Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone>
Sowjetunion
Militärtribunal
Verurteilter
Todesurteil
Deutsche
SWB-Titel-Idn 479779112
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647369686
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500423774 Datensatzanfang . Kataloginformation500423774 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche