Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Alltagsbeobachtung als Subversion

Alltagsbeobachtung als Subversion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 417136129 Druckausg.: ‡Wespe, Aglaia, 1976 - : Alltagsbeobachtung als Subversion
ISBN 978-3-8471-0299-1
T I T E L Alltagsbeobachtung als Subversion
Verlagsort Göttingen
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online Ressource
Reihe Kultur- und Sozialgeschichte Osteuropas / Cultural and Social History of Eastern Europe ; Band 001
Titelhinweis Druckausg.: ‡Wespe, Aglaia, 1976 - : Alltagsbeobachtung als Subversion
Available in another formISBN: 978-3-8471-0299-1
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8470-0299-4
Klassifikation 8559
791.43094709047
900
NQ 8294
LC 96325
Kurzbeschreibung Eine »Heldin der Arbeit« kommt aus der Textilfabrik nach Hause und setzt sich erschöpft und weinend in den Flur. Diese Szene spielt sich in einem der sowjetischen Dokumentarfilme ab, die Aglaia Wespe in dieser Studie untersucht. Die Filme, die aus den 1970er Jahren stammen und weitgehend unbekannt geblieben sind, zeigen Menschen in Alltagssituationen, ohne Errungenschaften des sozialistischen Systems anzupreisen. Durch den Verzicht auf ideologische Aussagen klingt so eine subtile Gesellschaftskritik an und die filmischen Alltagsbeobachtungen werden, wie Aglaia Wespe eindrucksvoll zeigt, zur Subversion. This book investigates gender roles in the everyday life of the late Soviet Union through an exploration of documentary films produced in Leningrad. The films do not only show official aspects of communism but also provide insights into the lives and problems of Soviet citizens. The film Mother is a Hero of Labour (Naša mama – geroj, dir.: Nikolaj Obuhovic, 1979) for example portrays a textile worker in Ivanovno. It shows the main character not only at work in her combinate and at assemblies of the communist party, but also when she is coming home crying from tiredness. The analysis of the unique film material presents important insights into Soviet society of the 1970s. In addition looking at the films themselves the author elaborates methods for the analysis of audiovisual sources within history.
1. Schlagwortkette Sowjetunion
Dokumentarfilm
Alltag <Motiv>
Geschichte 1964-1984
ANZEIGE DER KETTE Sowjetunion -- Dokumentarfilm -- Alltag -- Geschichte 1964-1984
SWB-Titel-Idn 479779147
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783847002994
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423763 Datensatzanfang . Kataloginformation500423763 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche