Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Genie und Blut

Genie und Blut
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 410132985 Druckausg.: ‡Lenz, Markus, 1983 - : Genie und Blut
ISBN 978-3-7705-5770-7
T I T E L Genie und Blut
Verlagsort Paderborn
Verlag Wilhelm Fink Verlag
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online Ressource
Titelhinweis Druckausg.: ‡Lenz, Markus, 1983 - : Genie und Blut
Available in another formISBN: 978-3-7705-5770-7
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8467-5770-3
Klassifikation 9566
440
400
IS 1675
IV 1360
Kurzbeschreibung Die italienische Philologie und ihr erkenntnistheoretischer Beitrag zu Rassedenken und Ethnozentrismus.Die Entstehung rassistischen Denkens in den philologischen Wissenschaften des 19. Jahrhunderts wurde durch die Forschung in Ansätzen aufgezeigt. Die meisten Arbeiten betrachten Entwicklungen in England, Frankreich und Deutschland. Diese Fokussierung erschien gerechtfertigt aufgrund der Geschichte des Kolonialismus in den ersten beiden Ländern und der deutschen Vorreiterrolle bei der Systematisierung der historisch-vergleichenden Sprach- und Textwissenschaften. Es ist jedoch verkürzt, Dynamiken epistemologischen Wandels zu ignorieren, die das wissenschaftliche Italien im 19. Jahrhundert prägten. Auch in der soziokulturellen Komplexität des Risorgimento bildeten sich Strukturen rassistischen Denkens und Räume differenzierter Reflexion über die anthropologische Aussagekraft der Philologie.
1. Schlagwortkette Italien
Philologie
Rassismus
Geschichte 1800-1900
ANZEIGE DER KETTE Italien -- Philologie -- Rassismus -- Geschichte 1800-1900
SWB-Titel-Idn 479874697
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846757703
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423665 Datensatzanfang . Kataloginformation500423665 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche