Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz: die Piratenpartei

Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz: die Piratenpartei
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 383735319 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klecha, Stephan, 1978 - : Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz
ISBN 978-3-8474-0116-2
Name Klecha, Stephan ¬[VerfasserIn]¬
Hensel, Alexander ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hensel, Alexander ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz
Zusatz zum Titel die Piratenpartei
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang 1 Online-Ressource (192 Seiten) : Illustrationen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klecha, Stephan, 1978 - : Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz
ISBN ISBN 978-3-8474-0374-6
Klassifikation JP
POL
9730
JPL
POL015000
300
MG 15390
Kurzbeschreibung Keine andere Partei hat in den vergangenen zwei Jahren für so viel Aufsehen gesorgt wie die Piratenpartei. In vier deutsche Landesparlamente haben es die Politfreibeuter geschafft. Die Autoren liefern einen Überblick über Aufstieg und Problemlagen der Partei in Deutschland. Historische Entstehung und kulturelle Wurzeln werden dazu ebenso in den Blick genommen wie die Entwicklung der Organisation, die Mitglieder- und die Wählerschaft der jungen Partei. Die Autoren erläutern, warum es trotz aller Krisensymptome für einen Abgesang auf die Piraten derzeit noch zu früh ist.
2. Kurzbeschreibung Der Band ist für all diejenigen, die sich mit dem Parteiensystem der Bundesrepublik und mit der Piratenpartei im Besonderen beschäftigen, unbedingt zu empfehlen. www.pw-portal.de, 04.03.2014 Herausgekommen ist eine kritische Analyse gemixt mit anschaulichen Beispielen, abwägender Interpretation und politischen Zusammenhängen. Uniinform 10/2013 Das vorliegende Buch von Klecha und Hensel ist ein kenntnisreiches Kompendium, das als Basis für jede kritische Auseinandersetzung mit der kleinen Partei dienlich ist. Es ist ein akribisch erstelltes Protokoll über Aufstieg und Fall der Piraten, das 'analoge Wiki' zur digitalen Partei und damit für jeden wertvoll, der sich mit dem Forschungsobjekt Piratenpartei "Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz" befassen will. Zukunftvolkspartei.de, 18.9.2013
1. Schlagwortkette Piratenpartei Deutschland
ANZEIGE DER KETTE Piratenpartei Deutschland
SWB-Titel-Idn 504111515
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403746
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423626 Datensatzanfang . Kataloginformation500423626 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche