Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Armut und Fürsorge: Einführung in die Geschichte der Sozialen Arbeit von der Antike bis zur Gegenwart

Armut und Fürsorge: Einführung in die Geschichte der Sozialen Arbeit von der Antike bis zur Gegenwart
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 400191687 Druckausg.: ‡Rathmayr, Bernhard, 1942 - : Armut und Fürsorge
400191687 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rathmayr, Bernhard, 1942 - : Armut und Fürsorge
ISBN 978-3-8474-0161-2
Name Rathmayr, Bernhard
T I T E L Armut und Fürsorge
Zusatz zum Titel Einführung in die Geschichte der Sozialen Arbeit von der Antike bis zur Gegenwart
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Budrich
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online Ressource (X, 363 S.) : Ill.
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 347-363
Titelhinweis Druckausg.: ‡Rathmayr, Bernhard, 1942 - : Armut und Fürsorge
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rathmayr, Bernhard, 1942 - : Armut und Fürsorge
ISBN ISBN 978-3-8474-0446-0
Klassifikation JKS
SOC
9578
JKSN
SOC035000
306.09
361.309
306.09
360
NW 7000
DS 3000
MS 6470
MS 6440
NW 8800
Kurzbeschreibung Der Umgang mit sozialer Not ist ein unveräußerlicher Gradmesser für die Menschlichkeit von Gesellschaften. Die Formen sozialer Hilfe – und sozialer Ignoranz – die die europäische Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart hervorgebracht hat, sind vielfältig. Zwischen dem hartherzigen Prinzip von Leistung und Gegenleistung der Römer, der mittelalterlichen Almosenpraxis als Himmelsleiter, den Armenkästen der frühen Neuzeit, der professionellen Sozialarbeit seit dem zwanzigsten Jahrhundert und den Sozialversicherungen der Gegenwart spannt sich der weite Bogen der Fürsorge für der Hilfe Bedürftige, stets bedroht von Verleumdung und Ausgrenzung bis hin zu den Zwangsmaßnahmen und Morden der NS-Zeit. Die vorliegende Geschichte der Sozialen Arbeit versteht „Armut“ umfassend: als materielle Not, physische und psychische Krankheit, Behinderung, Heimerziehung, Kinderarbeit, soziale Ausgrenzung, politische Verfolgung. Anhand zahlreicher historischer Dokumente lassen sich die Entwicklungen der Organisation und Praxis der Mitmenschlichkeit ebenso anschaulich nachvollziehen wie die Entgleisungen der Unmenschlichkeit.
2. Kurzbeschreibung Eine interessante und wichtige Lektüre nicht nur für Studierende sondern auch für PraktikerInnen, auch die, die sich schon lange mit Aspekten von Armut befassen. Die Sprache ist erfrischend und motiviert zum Weiterlesen ohne dabei flach oder gar populärwissenschaftlich zu sein. Forum sozial 2/2015 … faktenreich und detailfreudig… H-Soz-Kult, 18.05.2015 Insgesamt bietet das Werk – komprimiert und überblickartig – umfassende und ausführliche Informationen und Hintergründe, die für das Verständnis von Armut, für die Ausbildung von sozialer Ausgrenzung und Benachteiligung und für die Bewältigung jener im Verlauf der Historie von außerordentlicher Bedeutung sind. Daher eignet es sich besonders zur Ergänzung und Unterstützung für die Darstellung und die Auseinandersetzung mit Ausgrenzungsprozessen und der Entwicklung und dem Wandel von Fürsorgesystemen in der jeweils interessierenden historischen Epoche. Socialnet.de, 05.05,2015 Anhand zahlreicher historischer Dokumente lassen sich die Entwicklung der Organisation und Praxis der Mitmenschlichkeit ebenso anschaulich nachvollziehen wie die Entgleisungen der Unmenschlichkeit. Soziale Arbeit 5-6/2015 Insgesamt lässt sich das vorliegende Werk als ein origineller, erweiterter Zugriff auf die Geschichte der Sozialen Arbeit charakterisieren. EWR 2/2015 Der emeritierte Erziehungswissenschaftler (Salzburg, Innsbruck) ist Verfechter menschenwürdiger, moderner Sozialarbeit und bietet auch konstruktive Kritik an aktueller Sozialpolitik in Deutschland und Österreich - vor allem einen aufschlussreichen Blick auf unser christliches Abendland für sozial Engagierte und Historiker. ekz.bibliotheksservice 35/2014
1. Schlagwortkette Europa
Armut
Fürsorge
Sozialarbeit
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Europa -- Armut -- Fürsorge -- Sozialarbeit -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 416407021
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404460
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500423577 Datensatzanfang . Kataloginformation500423577 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche