Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Beratung als Förderung von Selbstorganisationsprozessen: empirische Studien zur Beratung von Personen und Organisationen auf der Basis der Synergetik : mit 26 Abbildungen und 10 Tabellen

Beratung als Förderung von Selbstorganisationsprozessen: empirische Studien zur Beratung von Personen und Organisationen auf der Basis der Synergetik : mit 26 Abbildungen und 10 Tabellen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 366730959 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Beratung als Förderung von Selbstorganisationsprozessen
ISBN 978-3-525-40353-2
Name Schiersmann, Christiane ¬[HerausgeberIn]¬
Thiel, Heinz-Ulrich
ANZEIGE DER KETTE Thiel, Heinz-Ulrich
T I T E L Beratung als Förderung von Selbstorganisationsprozessen
Zusatz zum Titel empirische Studien zur Beratung von Personen und Organisationen auf der Basis der Synergetik : mit 26 Abbildungen und 10 Tabellen
Verlagsort Göttingen
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsjahr [2012]
2012
Umfang 1 Online-Ressource (341 Seiten) : Illustrationen
Reihe Interdisziplinäre Beratungsforschung ; Band 5
Interdisziplinäre Beratungsforschung
Band Band 5
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Beratung als Förderung von Selbstorganisationsprozessen
ISBN ISBN 978-3-647-40353-3
Klassifikation 8534
158.301
1377336069 DL 4240
QP 342
CW 4500
Kurzbeschreibung Beratung gewinnt in unserer komplexen Gesellschaft nachhaltig an Bedeutung, weil Trends wie die Globalisierung, Individualisierung und Wissensflut mit Unsicherheit, vielfältigen Wahlmöglichkeiten, aber auch Entscheidungsnotwendigkeiten einhergehen. Daher stellt sich die Herausforderung, eine konsistente Beratungstheorie zu entwickeln und diese Interventionsform damit zugleich weiter zu professionalisieren.Als eine Metatheorie für die Gestaltung und Analyse von Beratungsprozessen wird in diesem Band die Theorie der Selbstorganisation, die Synergetik, zugrunde gelegt. Bei dieser Variante der Systemtheorie steht das wechselseitige Zusammenwirken von Elementen in komplexen, nichtlinearen Systemen im Mittelpunkt. Deren Wechselwirkung führt zur Bildung spezifischer Muster sowie zu Übergängen von einem bestehendem Muster zu einem neuen.Auf der Basis sogenannter generischer (Wirk-)Prinzipien, die den Ordnungswandel fördern, besteht die Rolle von Beratern darin, Veränderungsprozesse von einem nicht mehr passenden zu einem neuen, gewünschten Muster zu unterstützen. Die (Wirk-)Prinzipien ermöglichen eine gezielte Auswahl unterschiedlicher Methoden und stellen zugleich Kriterien guter Beratung dar.Der Band enthält neben konzeptionellen und forschungsmethodischen Überlegungen für die arbeitsweltbezogene Beratung von Personen und Organisationen empirische Studien aus den Bereichen der beruflichen Beratung, des Coachings, der Outplacement-Beratung, der Aus- und Weiterbildung von Beratern, der Organisationsberatung und der interorganisationalen Beratung.
1. Schlagwortkette Lebensberatung
Organisationsberatung
Theorie
Synergetik
SWB-Titel-Idn 412016737
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647403533
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500423566 Datensatzanfang . Kataloginformation500423566 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche