Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Effektivität des Schulsystems beim Abbau sozialer Ungleichheit: latentes Mehrebenenmodell individueller und institutioneller Faktoren der sozialen Reproduktion (PIRLS)

Effektivität des Schulsystems beim Abbau sozialer Ungleichheit: latentes Mehrebenenmodell individueller und institutioneller Faktoren der sozialen Reproduktion (PIRLS)
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 481856331 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stancel-Piątak, Agnes Simona: Effektivität des Schulsystems beim Abbau sozialer Ungleichheit
ISBN 978-3-8309-3480-6
3-8309-3480-7
Name Stancel-Piątak, Agnes Simona ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Effektivität des Schulsystems beim Abbau sozialer Ungleichheit
Zusatz zum Titel latentes Mehrebenenmodell individueller und institutioneller Faktoren der sozialen Reproduktion (PIRLS)
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann Verlag
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online Ressource (357 Seiten)
Reihe Empirische Erziehungswissenschaft ; Band 63
Empirische Erziehungswissenschaft
Band Band 63
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Hamburg$d2013
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stancel-Piątak, Agnes Simona: Effektivität des Schulsystems beim Abbau sozialer Ungleichheit
ISBN ISBN 978-3-8309-8480-1
Klassifikation 1572
9572
379.26
370
DK 1010
DU 6000
Kurzbeschreibung Mit dieser Arbeit legt Frau Dr. Agnes Stancel-Piatak eine Untersuchung im Überschneidungsbereich von der Schuleffektivitätsforschung und der Forschung zur Perpetuierung sozialer Ungleichheit im Schulsystem vor. Sie nimmt individuelle und schulische Bedingungen sozialer Reproduktion am Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe in den Blick und zeigt, wie diese beiden bisher in der Regel getrennt betrachteten Konzepte analytisch gemeinsam verankert werden können. Hierzu entwirft sie eine Rahmenkonzeption, anhand derer sich die verschiedenen Effekte in einem Mehrebenen-Strukturgleichungsmodell simultan modellieren und damit auch in ihren Relationen bestimmen und interpretieren lassen. Der Autorin ist es damit gelungen, einen wichtigen Beitrag zur differenzierten Analyse der Perpetuierung von Bildungsungleichheiten vorzustellen. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema ergänzt sie in ihrer Arbeit auch Überlegungen zur Modellierung von Kausalitätsannahmen und der Generalisierbarkeit von Befunden aus Sekundäranalysen von großangelegten Schulleistungsuntersuchungen, um so methodologische Grenzen und Möglichkeiten solcher Analysen zu beleuchten. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Arbeit einen vielschichtigen Einblick in Untersuchungen über Bedingungen, Perspektiven und auch Grenzen gesellschaftlicher Bemühungen, soziale Ungleichheiten zu reduzieren, bietet. Prof. Dr. Knut Schwippert Im Anschluss an eine mehrjährige Forschungstätigkeit an der Universität Hamburg arbeitet Frau Dr. Agnes Stancel-Pi?tak gegenwärtig als stellvertretende Leiterin der Forschungsabteilung (Research and Analysis Unit) am Data Processing and Research Center (DPC) der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA). Als Konsortialmitglied ist sie involviert in die theoretische Fundierung, Entwicklung und Analyse im Rahmen von internationalen großangelegten Untersuchungen (Teaching and Learning International Survey 2018; TALIS Starting Strong Survey 2018). Ihre Forschungstätigkeit umfasst neben den inhaltlichen Analysen zur Schuleffektivität sowie zur Reproduktion sozialer Ungleichheit im Schulsystem ebenso forschungsmethodische Schwerpunkte im Bereich von Datenanalyse großangelegter Untersuchungen, unter anderem anhand von Mehrebenen-Strukturgleichungsmodellen, Invarianzanalysen und Analysen im Rahmen der Item-Response-Theorie.
1. Schlagwortkette Bildungswesen
Bildungsbarriere
Chancengleichheit
Bildungsgang
Effizienz
Lernerfolg
Schulberatung
Schulübergang
Grundschule
Sekundarstufe
ANZEIGE DER KETTE Bildungswesen -- Bildungsbarriere -- Chancengleichheit -- Bildungsgang -- Effizienz -- Lernerfolg -- Schulberatung -- Schulübergang -- Grundschule -- Sekundarstufe
2. Schlagwortkette Schule
Soziale Ungleichheit
Soziale Mobilität
Bildungsforschung
SWB-Titel-Idn 495374083
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830984801
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423434 Datensatzanfang . Kataloginformation500423434 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche