Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

"Wissendes Nichtwissen" oder "gutes Wissen"? zum philosophischen Denken von Nicolaus Cusanus und Wáng Yángmíng

"Wissendes Nichtwissen" oder "gutes Wissen"? zum philosophischen Denken von Nicolaus Cusanus und Wáng Yángmíng
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 434107492 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bartosch, David: "Wissendes Nichtwissen" oder "gutes Wissen"?
813009936 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bartosch, David: "Wissendes Nichtwissen" oder "gutes Wissen"?
ISBN 978-3-7705-5847-6
Name Bartosch, David ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L "Wissendes Nichtwissen" oder "gutes Wissen"?
Zusatz zum Titel zum philosophischen Denken von Nicolaus Cusanus und Wáng Yángmíng
Verlagsort Paderborn
Verlag Wilhelm Fink
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang 1 Online-Ressource (826 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 773-808
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cCarl von Ossietzky-Universität Oldenburg$d2013
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bartosch, David: "Wissendes Nichtwissen" oder "gutes Wissen"?
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bartosch, David: "Wissendes Nichtwissen" oder "gutes Wissen"?
ISBN ISBN 978-3-8467-5847-2
Klassifikation 9529
180.9024
100
B721
CD 1140
Kurzbeschreibung Nicolaus Cusanus und Wáng Yángmíng philosophieren an der Grenze möglichen Denkens. Die Komparatistik der basalen Problemhorizonte und Kernthemen ihrer epochalen Reflexionen weist auf die Unterschiede beider Philosophiekulturen.Als wichtige Vordenker der Moderne entwickeln beide jeweils eine umfassende Logik der Selbsterschließung. Dabei werden unabhängig voneinander acht komparable Problemhorizonte ersichtlich: umfassende Kreativität, menschliche Selbstreflexivität, die Unsagbarkeit des Grundes der Sprache, Möglichkeiten und Grenzen des Wissens, Selbstperfektion, Gewissen, Moralität und Liebe. Mittels einer innovativen Reflexionsbegrifflichkeit werden zentrale Paradigmen, Begriffe und Metaphern beider Denker umfassend analysiert, erstmals aufeinander abgebildet und beispielhaft erschlossen.
1. Schlagwortkette Nikolaus <von Kues, Kardinal>
Wang, Yangming
Interkulturelle Philosophie
Nikolaus <von Kues, Kardinal>
Wang, Yangming
ANZEIGE DER KETTE Nikolaus -- Wang, Yangming -- Interkulturelle Philosophie -- Nikolaus -- Wang, Yangming
SWB-Titel-Idn 50404883X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846758472
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423414 Datensatzanfang . Kataloginformation500423414 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche