Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Kunst des Verschiebens: Dekonstruktion für Einsteiger

¬Die¬ Kunst des Verschiebens: Dekonstruktion für Einsteiger
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 425437256 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Feustel, Robert, 1979 - : ¬Die¬ Kunst des Verschiebens
ISBN 978-3-7705-5857-5
Name Feustel, Robert ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Kunst des Verschiebens
Zusatz zum Titel Dekonstruktion für Einsteiger
Verlagsort Paderborn
Verlag Wilhelm Fink
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang 1 Online-Ressource (120 Seiten)
Reihe Essays
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 117-120
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Feustel, Robert, 1979 - : ¬Die¬ Kunst des Verschiebens
ISBN ISBN 978-3-8467-0003-7
Klassifikation 9526
100
149.97
100
EC 1871
MR 5450
Kurzbeschreibung Dekonstruktion ist in aller Munde – entweder als konturloser Pop oder harter, akademischer Brocken. Was steckt hinter diesem widersprüchlichen Begriff? Und lässt er sich »unphilosophisch« erklären? Einerseits ist Dekonstruktion eine Allerweltsvokabel im Feuilleton und im bildungsbürgerlichen Kulturgut. Andererseits ist sie ein hoch theoretisches Werkzeug in den Gemäuern altehrwürdiger Universitäten, vom Charme des Unverständlichen umhüllt. Das Buch versucht, sowohl die zeitgenössische Popularität und Verwässerung als auch die akademische Komplexität zu vermeiden. Stattdessen wird Derridas Wortschöpfung als Perspektive oder Haltung anhand von Beispielen und möglichst ohne den Pomp philosophischer Begriffe vorgestellt. Übrig bleibt eine Denkbewegung, die nicht zu Unrecht für Aufsehen gesorgt hat und dennoch sehr spezifisch ist. Letztlich ist sie vor allem eines: politisch.
1. Schlagwortkette Dekonstruktion
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Dekonstruktion
2. Schlagwortkette Dekonstruktion
ANZEIGE DER KETTE Dekonstruktion
SWB-Titel-Idn 504048945
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846700037
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500423410 Datensatzanfang . Kataloginformation500423410 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche