Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Psychoanalytische Sozialarbeit - eine rekonstruktive Aktenanalyse

Psychoanalytische Sozialarbeit - eine rekonstruktive Aktenanalyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 473251728 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Erne, Jakob: Psychoanalytische Sozialarbeit - eine rekonstruktive Aktenanalyse
ISBN 978-3-86388-725-4
3863887255=9783863887254
Name Erne, Jakob ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Eberhard Karls Universität Tübingen ¬[Grad-verleihende Institution]¬
Budrich UniPress ¬[Verlag]¬
Einheitssachtitel Aktenidentität und soziale De-Kontextuierung
T I T E L Psychoanalytische Sozialarbeit - eine rekonstruktive Aktenanalyse
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Budrich UniPress Ltd
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (292 Seiten) : Illustrationen
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cEberhard Karls Universität Tübingen$d2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Erne, Jakob: Psychoanalytische Sozialarbeit - eine rekonstruktive Aktenanalyse
ISBN ISBN 978-3-86388-290-7
Klassifikation JKS
SOC
9578
JKSN
SOC025000
362.74094347385
360
CU 2000
DS 5000
Kurzbeschreibung Der Autor untersucht anhand von stationären Fallakten, wie sich der Habitus der Psychoanalytischen Sozialarbeit in der Handlungspraxis von PraktikerInnen darstellt. Zur Analyse des Aktenmaterials verwendet der Autor ein von ihm eigens entwickeltes methodisches Instrumentarium, welches auf der Dokumentarischen Methode basiert. Ergänzt werden die Analysen durch Gruppendiskussionen mit den MitarbeiterInnen. Die Akten werden als differenzierte Kommunikationsmittel betrachtet, aus welchen sich unter Berücksichtigung des jeweiligen Erstellungskontexts gültige Aussagen über die Handlungsweisen der MitarbeiterInnen einer Institution herausarbeiten lassen.
2. Kurzbeschreibung Ergänzend werden leitfadengestützte Gruppendiskussionen mit ihnen in die Auswertung einbezogen. Socialnet.de, 16.03.2017 Ungeachtet der genannten Kritikpunkte empfehlt sich die Lektüre der vorgelegten Qualifikationsarbeit nicht nur für Professionelle, die ein dezidiertes Interesse an der in Deutschland nur spärlich ausgeprägten Praxis psychoanalytischer Sozialarbeit haben. Sozial Extra 6/2016 Die Inhalte dieses Buches sind daher für alle psychotherapeutisch-pädagogisch Tätigen von größter Bedeutung. Kinder –und Jugendliche-Psychologie 1/2017
1. Schlagwortkette Sozialarbeit
Psychoanalyse
ANZEIGE DER KETTE Sozialarbeit -- Psychoanalyse
SWB-Titel-Idn 475781295
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863882907
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423370 Datensatzanfang . Kataloginformation500423370 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche