Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Hausaufgabenvergabe unter der Lupe: eine empirische Untersuchung im Fach Französisch als Fremdsprache

¬Die¬ Hausaufgabenvergabe unter der Lupe: eine empirische Untersuchung im Fach Französisch als Fremdsprache
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 455131163 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schnyder Godel, Inge: ¬Die¬ Hausaufgabenvergabe unter der Lupe
827627025 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schnyder Godel, Inge: ¬Die¬ Hausaufgabenvergabe unter der Lupe
ISBN 978-3-8309-3279-6
Name Schnyder Godel, Inge ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Hausaufgabenvergabe unter der Lupe
Zusatz zum Titel eine empirische Untersuchung im Fach Französisch als Fremdsprache
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource (181 Seiten) : Illustrationen
Reihe Internationale Hochschulschriften ; Bd. 623
Internationale Hochschulschriften
Band Bd. 623
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Fribourg
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schnyder Godel, Inge: ¬Die¬ Hausaufgabenvergabe unter der Lupe
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schnyder Godel, Inge: ¬Die¬ Hausaufgabenvergabe unter der Lupe
ISBN ISBN 978-3-8309-8279-1
Klassifikation 1574
9574
370
DO 1350
DO 1356
ID 1509
Kurzbeschreibung Dieser Band bietet einen Überblick über die aktuelle Diskussion im Bereich der Hausaufgaben und gibt einen neuen Einblick in die Hausaufgabenvergabe von Lehrpersonen. Im Rahmen des Freiburger (CH) Projekts 'Effekte von Hausaufgaben auf die Leistungsentwicklung im Fach Französisch als Fremdsprache' wurde hier die Hausaufgabenpraxis von 75 Lehrpersonen systematisch untersucht. Anhand von schriftlichen Protokollen konnten die Hausaufgaben kategorisiert und analysiert werden. Weitere Analysen dienten dazu, den prädiktiven Charakter von Hausaufgabenkategorien auf das Erledigungsverhalten der Schülerinnen und Schüler zu klären. Dabei hat sich gezeigt, dass die Hausaufgaben im Fremdsprachenunterricht in erster Linie üben beinhalten. Kontextualisierte Hausaufgaben und Hausaufgaben, die Schülerinnen und Schüler kognitiv herausfordern, haben sich jedoch als effektiver herausgestellt. Inge Schnyder Godel hat einige Jahre als Sekundarstufenlehrerin (Dipl.) gearbeitet, bevor sie ein Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Freiburg (CH) absolvierte. Seit dessen Abschluss 2002 ist sie Dozentin für allgemeine Didaktik in der Lehrer- und Lehrerinnenbildung der Universität Freiburg (CH). Inge Schnyder Godel war zudem zwei Jahre im DORE-Projekt zum Thema Hausaufgaben tätig. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.
1. Schlagwortkette Hausaufgabe
Problemlösen
Selbstverantwortung
Französischunterricht
SWB-Titel-Idn 475361008
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982791
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423343 Datensatzanfang . Kataloginformation500423343 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche