Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sounds that matter: Dynamiken des Hörens in Theater und Performance

Sounds that matter: Dynamiken des Hörens in Theater und Performance
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 453963447 Erscheint auch als (Druck-Ausagbe): ‡Rost, Katharina: Sounds that matter - Dynamiken des Hörens in Theater und Performance
ISBN 978-3-8376-3250-7
Name Rost, Katharina ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Sounds that matter
Zusatz zum Titel Dynamiken des Hörens in Theater und Performance
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online Ressource (410 Seiten)
Reihe Theater ; Band 81
Theater
Band Band 81
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 385-410
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cFreie Universität Berlin
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausagbe): ‡Rost, Katharina: Sounds that matter - Dynamiken des Hörens in Theater und Performance
ISBN ISBN 978-3-8394-3250-1
Klassifikation AN;AV
PER
9586
AN
AVA
PER011020
792
EC 2440
AP 67600
Kurzbeschreibung The theater is, in no small measure, also a place of listening, an »auditorium«: the sonic landscape of contemporary theater performances is characterised by polished sound designs, melody loops, pop songs, operatic arias, noises or prolonged phases of silence. Katie Mitchell, David Marton, Michael Thalheimer and Christoph Marthaler do not just listen a lot, but above all, they each listen differently. Katharina Rost analyzes the various ways of listening which result from the acoustic design of performances and dynamics of auditory attention - e.g. »drifting away,« »being absorbed,« »listening attentively,« or »being engrossed« - and asks to what extent these modes of perception stand in a tense relation with the historical ideal of reception, that of concentrated listening.
2. Kurzbeschreibung Das Theater ist nicht zuletzt auch ein Ort des Hörens, ein >>Auditorium<<: Die Klanglandschaft gegenwärtiger Theateraufführungen ist von ausgefeilten Sound Designs, Melodie-Loops, Popsongs, Opernarien, Geräuschen oder anhaltenden Stillephasen geprägt. Bei Katie Mitchell, David Marton, Michael Thalheimer, Christoph Marthaler und anderen wird nicht nur viel, sondern vor allem jeweils anders gehört.Katharina Rost analysiert die verschiedenen Hörweisen, die sich durch die akustische Gestaltung von Aufführungen und Dynamiken der auditiven Aufmerksamkeit ergeben - z.B. >>Abdriften<<, >>Absorbiertsein<<, >>Aufhorchen<< oder >>Entrücktsein<< -, und fragt, inwiefern diese Wahrnehmungsmodi in einem Spannungsverhältnis zum historischen Rezeptionsideal des konzentrierten Zuhörens stehen.. - The theater is, in no small measure, also a place of listening, an >>auditorium<<: the sonic landscape of contemporary theater performances is characterised by polished sound designs, melody loops, pop songs, operatic arias, noises or prolonged phases of silence. Katie Mitchell, David Marton, Michael Thalheimer and Christoph Marthaler do not just listen a lot, but above all, they each listen differently. Katharina Rost analyzes the various ways of listening which result from the acoustic design of performances and dynamics of auditory attention - e.g. >>drifting away,<< >>being absorbed,<< >>listening attentively,<< or >>being engrossed<< - and asks to what extent these modes of perception stand in a tense relation with the historical ideal of reception, that of concentrated listening.
1. Schlagwortkette Theater
Hören <Motiv>
ANZEIGE DER KETTE Theater -- Hören
2. Schlagwortkette Sounddesign
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Sounddesign
3. Schlagwortkette Theaterwissenschaft
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Theaterwissenschaft
4. Schlagwortkette Klang
Aufmerksamkeit
SWB-Titel-Idn 473123223
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839432501
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423340 Datensatzanfang . Kataloginformation500423340 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche