Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erinnern und Tradieren: kulturelles Gedächtnis als pädagogische Herausforderung

Erinnern und Tradieren: kulturelles Gedächtnis als pädagogische Herausforderung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 404485138 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krause, Sabine, 1980 - : Erinnern und Tradieren
774853298 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krause, Sabine, 1980 - : Erinnern und Tradieren
ISBN 978-3-506-77839-0
Name Krause, Sabine ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Erinnern und Tradieren
Zusatz zum Titel kulturelles Gedächtnis als pädagogische Herausforderung
Weitere Titel Performativität und Reflexivität als pädagogische Aufgabe in Prozessen der Erinnerung und Tradierung
Performativität und Reflexivität als pädagogische Aufgabe in Prozessen der erinnerung und Tradierung
Verlagsort Paderborn
Verlag Verlag Ferdinand Schöningh
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online Ressource (210 Seiten)
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cHumboldt-Universität Berlin$d2013 $gunter dem Titel: Krause, Sabine: Performativität und Reflexivität als pädagogische Aufgabe in Prozessen der Erinnerung und Tradierung
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krause, Sabine, 1980 - : Erinnern und Tradieren
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krause, Sabine, 1980 - : Erinnern und Tradieren
ISBN ISBN 978-3-657-77839-3
Klassifikation Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
9570
370.1
370
BQ 7345
Kurzbeschreibung Pädagogen sollen Erinnerung, Erinnerungskulturen und Traditionen so vermitteln, dass an diese angeknüpft, aber die Gestaltung der Zukunft nicht vorweggenommen wird.Dabei wird auf einen Kanon aus Traditionen und Erinnerungen verwiesen, der vorgegeben, jedoch nicht fixiert ist. Wie kann eine Auseinandersetzung mit dieser Vergangenheit gelingen, die Vergangenes und seinen Einfluss auf die Gegenwart anerkennt, es jedoch nicht die Zukunft bestimmen lässt? Wer entscheidet, was und wie erinnert werden kann und muss? Welche Möglichkeiten der Weitergabe von Wissen und sozialem Miteinander gibt es? Und wie hängt dies mit einem kulturellen oder kollektiven Gedächtnis zusammen? Diesen und anderen Fragen wird im vorliegenden Buch bildungstheoretisch nachgespürt.
1. Schlagwortkette Kulturpädagogik
Kollektives Gedächtnis
Geistesbildung
Bildungstheorie
SWB-Titel-Idn 420474277
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778393
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423329 Datensatzanfang . Kataloginformation500423329 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche