Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

„Der Berufsschulreligionsunterricht ist anders!“ Ergebnisse einer Umfrage unter Religionslehrkräften in NRW

„Der Berufsschulreligionsunterricht ist anders!“ Ergebnisse einer Umfrage unter Religionslehrkräften in NRW
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 46983806X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬„Der¬ Berufsschulreligionsunterricht ist anders!“
ISBN 978-3-8309-3453-0
3-8309-3453-X
Name Marose, Monika ¬[HerausgeberIn]¬
Meyer-Blanck, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Meyer-Blanck, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Name Obermann, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L „Der Berufsschulreligionsunterricht ist anders!“
Zusatz zum Titel Ergebnisse einer Umfrage unter Religionslehrkräften in NRW
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online Ressource (215 Seiten)
Reihe Glaube – Wertebildung – Interreligiosität ; Band 8
Glaube, Wertebildung, Interreligiosität
Band Band 8
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬„Der¬ Berufsschulreligionsunterricht ist anders!“
Available in another formISBN: 978-3-8309-3453-0
ISBN ISBN 978-3-8309-8453-5
ISBN 3-8309-8453-7
Klassifikation 1572
9572
268.84094355
230
370
230
BQ 7350
Kurzbeschreibung Bis vor Kurzem existierten keine verlässlichen Daten zum Berufsschulreligionsunterricht (BRU), obgleich es den BRU seit mehr als 65 Jahren gibt und die beruflichen Schulen nach den Grundschulen die zweitgrößte Schulform in Deutschland darstellen. Die nun vorliegende erste schulspezifische Umfrage zum BRU in NRW, erstellt durch das >Bonner evangelische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik< (bibor), wird in diesem Band dokumentiert und in ihren Ergebnissen vorgestellt: Welche Ziele und Anliegen haben BRU-Lehrkräfte mit ihrem Berufsschulreligionsunterricht? Welche Fortbildungswünsche und -gewohnheiten haben sie? Wie sehen sie die konfessionelle Ausrichtung ihres BRU und wie beurteilen sie das Verhältnis ihres BRU zur Kirche? Wünschen sie weiterhin einen BRU im Klassenverband, auch wenn es den islamischen Berufsschulreligionsunterricht geben wird? Stellungnahmen aus Sicht der Kirche, von Fortbildungsinstitutionen und der Industrie runden die Interpretation der Umfrageergebnisse ab. Mit Beiträgen von Andreas Feige, K. Peter Henn, Meinfried Jetzschke, Monika Marose, Michael Meyer-Blanck, Peter Mörbel, Andreas Obermann, Rainer Pauschert, Fred Sobiech und Reinhold Weiß.
1. Schlagwortkette Nordrhein-Westfalen
Evangelischer Religionsunterricht
Berufsschullehrer
Umfrage
ANZEIGE DER KETTE Nordrhein-Westfalen -- Evangelischer Religionsunterricht -- Berufsschullehrer -- Umfrage
2. Schlagwortkette Berufsschule
Religionsunterricht
SWB-Titel-Idn 502122897
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830984535
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423318 Datensatzanfang . Kataloginformation500423318 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche