Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Islām im europäischen Zusammenleben: das Prinzip der Erleichterung nach islāmisch-rechtlichen Normen

¬Der¬ Islām im europäischen Zusammenleben: das Prinzip der Erleichterung nach islāmisch-rechtlichen Normen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 470544481 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Aydın, Hakan, 1973 - : ¬Der¬ Islām im europäischen Zusammenleben
ISBN 978-3-8309-3481-3
3-8309-3481-5
Name Aydın, Hakan ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Der¬ Islām im europäischen Zusammenleben
Zusatz zum Titel das Prinzip der Erleichterung nach islāmisch-rechtlichen Normen
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online Ressource (216 Seiten)
Reihe Waxmann-E-Books. Religion und Religionspädagogik
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cWestfälische Wilhelms-Universität in Münster$d2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Aydın, Hakan, 1973 - : ¬Der¬ Islām im europäischen Zusammenleben
Available in another formISBN: 978-3-8309-3481-3
ISBN ISBN 978-3-8309-8481-8
ISBN 3-8309-8481-2
Klassifikation 1540
9540
200
1401363776 BE 8621
BE 8607
Kurzbeschreibung 'Der Isl?m gehört zu Deutschland', lautet die viel beachtete Antwort des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff auf die Frage der Rolle des Isl?m in einer westlichen Gesellschaft. Aus isl?mischer Perspektive lässt es sich etwas anders formulieren: 'Die Ausübung des Isl?m ist auch im Kontext europäischer Kultur möglich.' Am Beispiel von Qur'an-Auszügen und Aussagen isl?mischer Gelehrter zeigt der Autor, dass das Leben nach isl?mischen Glaubenssätzen trotz einiger Herausforderungen, beispielsweise beim Thema der Essenszubereitung oder im intergeschlechtlichen Zusammenleben, in Europa durchaus möglich ist. Grundlage dafür ist das im gesamten Qur'an zu findende 'Prinzip der Erleichterung', welches es Gläubigen ermöglicht, isl?misch-rechtliche Normen nicht absolut, sondern den Bedingungen nicht beeinflussbarer Umstände angepasst auszulegen. Hakan Ayd?n wuchs in Deutschland und der Türkei auf, studierte an der theologischen Fakultät der Universität Ankara und promovierte 2016 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, wo er als Lehrbeauftragter tätig ist. Seine Erfahrungen in verschiedenen isl?mischen Verbänden und in der kulturellen und religiösen Vielfalt der deutschen Gesellschaft gaben den Impuls für dieses Buch.
1. Schlagwortkette Europa
Muslim
Religionsausübung
Islamische Theologie
Recht
SWB-Titel-Idn 502123737
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830984818
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423317 Datensatzanfang . Kataloginformation500423317 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche