Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich in der Tschechischen Republik: Curriculum - Unterricht - Lehrerbildung

Aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich in der Tschechischen Republik: Curriculum - Unterricht - Lehrerbildung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 470311355 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Janík, Tomáš, 1977 - : Aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich in der Tschechischen Republik
ISBN 978-3-8309-3467-7
3-8309-3467-X
Name Janík, Tomáš ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich in der Tschechischen Republik
Zusatz zum Titel Curriculum - Unterricht - Lehrerbildung
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Münster ; NewYork
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online Ressource (152 Seiten) : Diagramme
Reihe Waxmann-E-Books. Bildungsmanagement
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Janík, Tomáš, 1977 - : Aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich in der Tschechischen Republik
ISBN ISBN 978-3-8309-8467-2
ISBN 3-8309-8467-7
Klassifikation 1572
9572
370.9
370
DV 2830
Kurzbeschreibung Nach 1989 begann in der damaligen Tschechoslowakei sowie in weiteren Visegrád-Ländern die Transformation des politischen Systems. Es hat sich gezeigt, dass diese Transformation gerade im Bereich der Bildungssysteme auf spezifischen Mustern beruht. Mit den versammelten Beiträgen dieses Bandes liegt eine Bilanz aus 25 Jahren Schul- und Curriculumentwicklung in der heutigen Tschechischen Republik vor. Die empirischen Studien beschäftigen sich im Besonderen mit den Bereichen Curriculum, Unterricht und Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Thematisiert wird neben der Entwicklung, Implementierung, Überprüfung und Revision von Curricula, was (guten) Unterricht und eine produktive Lehr- und Lernkultur ausmacht. Des Weiteren werden videobasierte Unterrichtsanalysen und eine Methodik für videobasierte Hospitationen vorgestellt. Schließlich werden die Diskurse über Curriculum und Unterricht miteinander verknüpft, mit dem Ziel, neue Konzepte und Instrumente für eine qualitätsvolle Lehrerbildung zu entwickeln. Mit diesem Band wird zugleich eine Bilanz aus mehr als zehn Jahren der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des Forschungsinstitutes für Schulbildung der Pädagogischen Fakultät der Masaryk Universität in Brno gezogen. Die hier gesammelten Beiträge hat der Autor im deutschsprachigen Raum in den vergangenen Jahren bei verschiedenen Gelegenheiten unter anderem bei Gastvorträgen oder bei Vorträgen im Rahmen der AEPF, GEBF, ÖFEB u.a. präsentiert. Tomá? Janík ist assoziierter Professor für Erziehungswissenschaft und Leiter des Forschungsinstitutes für Schulbildung an der Pädagogischen Fakultät der Masaryk Universität in Brno. Er ist Vorsitzender der Arbeitsgruppe für Fachdidaktik der Akkreditierungskommission. Seit 2015 ist er als Berater der Ministerin für Schulwesen, Jugend und Sport tätig.
1. Schlagwortkette Tschechien
Bildungspolitik
Bildungswesen
Lehrerbildung
Schulreform
Geschichte
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Tschechien -- Bildungspolitik -- Bildungswesen -- Lehrerbildung -- Schulreform -- Geschichte
2. Schlagwortkette Curriculumreform
ANZEIGE DER KETTE Curriculumreform
SWB-Titel-Idn 491294212
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830984672
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423316 Datensatzanfang . Kataloginformation500423316 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche