Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Reformpädagogik zwischen Re-Education, Bildungsexpansion und Missbrauchsskandal: die Geschichte der Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime 1947-2012

Reformpädagogik zwischen Re-Education, Bildungsexpansion und Missbrauchsskandal: die Geschichte der Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime 1947-2012
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 452684579 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brachmann, Jens, 1967 - : Reformpädagogik zwischen Re-Education, Bildungsexpansion und Missbrauchsskandal
ISBN 978-3-7815-2067-7
Name Brachmann, Jens ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Reformpädagogik zwischen Re-Education, Bildungsexpansion und Missbrauchsskandal
Zusatz zum Titel die Geschichte der Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime 1947-2012
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang 1 Online-Ressource (703 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brachmann, Jens, 1967 - : Reformpädagogik zwischen Re-Education, Bildungsexpansion und Missbrauchsskandal
ISBN ISBN 978-3-7815-5451-1
Klassifikation Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
1572
9572
370
370
DO 1100
DV 2125
Kurzbeschreibung Mit der lange überfälligen Geschichte der Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime liegt erstmals eine Studie vor, welche die im Jahre 2010 bekannt gewordenen Vorkommnisse sexualisierter Gewalt an reformpädagogischen Internaten in ihrer gesamtgesellschaftlichen Dimension verortet. Am Beispiel der Entwicklung des Privatschulverbandes skizziert das Buch die Verschränkung von individuellen Motivlagen ›bedeutender‹ Vertreter der so genannten Reformpädagogik mit den damit korrespondierenden bildungspolitischen Entwicklungen seit 1945. Sichtbar werden dadurch prekäre Konstellationen der jüngeren Kulturgeschichte unter dem thematischen Doppelbrennglas des Privatschulwesens und der Reformpädagogik, die bis hinein in die Anfänge der ›Lebensreform‹-Bewegung der vorletzten Jahrhundertwende reichen, ambivalente Abgründe der Kulturpolitik der Weimarer Republik aufnehmen, vor allem aber mit den komplexen Gemengelagen bildungsreformerischer Initiativen der Bonner Republik bzw. der Nachwendegeschichte des vereinigten Deutschlands vertraut machen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Landerziehungsheim
Reformpädagogik
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Landerziehungsheim -- Reformpädagogik
2. Schlagwortkette Specht, Minna
Picht, Georg
Becker, Hellmut
Vogel, Johann Peter
Risse, Erika
Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime
Privatschule
Internat
Bildungspolitik
Sexueller Missbrauch
Geschichte 1947-2012
ANZEIGE DER KETTE Specht, Minna -- Picht, Georg -- Becker, Hellmut -- Vogel, Johann Peter -- Risse, Erika -- Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime -- Privatschule -- Internat -- Bildungspolitik -- Sexueller Missbrauch -- Geschichte 1947-2012
SWB-Titel-Idn 462922286
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781554511
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423290 Datensatzanfang . Kataloginformation500423290 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche