Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Auf dem Weg zur schulischen Inklusion: empirische Befunde zum gemeinsamen Unterricht in rheinland-pfälzischen Schwerpunktschulen

Auf dem Weg zur schulischen Inklusion: empirische Befunde zum gemeinsamen Unterricht in rheinland-pfälzischen Schwerpunktschulen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 446148148 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Auf dem Weg zur schulischen Inklusion
ISBN 978-3-7815-2056-1
Name Laubenstein, Désirée ¬[VerfasserIn]¬
Lindmeier, Christian ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Lindmeier, Christian ¬[VerfasserIn]¬
Name Guthöhrlein, Kirsten ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Auf dem Weg zur schulischen Inklusion
Zusatz zum Titel empirische Befunde zum gemeinsamen Unterricht in rheinland-pfälzischen Schwerpunktschulen
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang 1 Online-Ressource (322 Seiten)
Reihe klinkhardt forschung
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seiten 309-317
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Auf dem Weg zur schulischen Inklusion
ISBN ISBN 978-3-7815-5440-5
Klassifikation 1579
9579
370
370
DT 1420
Kurzbeschreibung Mehr als zehn Jahre nach der Einführung der Schwerpunktschulen, die als allgemeine Schulen der Primarstufe und der Sekundarstufe I den erweiterten Auftrag der gemeinsamen Erziehung und Unterrichtung von Schüler/innen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf zu erfüllen haben, stellen sich in Rheinland-Pfalz die Fragen: Welche Ziele in Richtung Realisierung eines inklusiven Schulsystems sind erreicht? Welche stehen noch aus? Um diese Fragen zu beantworten, legte das Forschungsteam der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, bei seinen Untersuchungen den Schwerpunkt darauf, wie die professionellen Akteure aus Schule, externer Beratung und Schulverwaltung die Situation in diesem Bundesland einschätzen und welche Erfahrungen, Erwartungen, Herausforderungen und Hoffnungen sie formulieren. Mit den vorliegenden Analysen wird erstmalig die Forschungslücke zur Umsetzung integrativer bzw. inklusiver Beschulung in Rheinland-Pfalz geschlossen, was auch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften von substantieller Bedeutung ist. Durch die forschungsmethodische Fokussierung auf die Perspektiven der professionellen Akteure werden zum anderen Forschungsergebnisse generiert, die über dieses Bundesland hinaus für die nationale und internationale Fachdiskussion bedeutsam und weiterführend sein können.
1. Schlagwortkette Rheinland-Pfalz
Schule
Inklusive Pädagogik
ANZEIGE DER KETTE Rheinland-Pfalz -- Schule -- Inklusive Pädagogik
SWB-Titel-Idn 462849856
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781554405
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423273 Datensatzanfang . Kataloginformation500423273 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche