Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen bei Lehrkräften

Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen bei Lehrkräften
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 83189119X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stiller, Michael, 1973 - : Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen bei Lehrkräften
443485291 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stiller, Michael, 1973 - : Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen bei Lehrkräften
ISBN 978-3-7815-2050-9
Name Stiller, Michael ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen bei Lehrkräften
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang 1 Online-Ressource (192 Seiten)
Reihe Klinkhardt forschung
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg$d2014
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stiller, Michael, 1973 - : Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen bei Lehrkräften
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stiller, Michael, 1973 - : Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen bei Lehrkräften
ISBN ISBN 978-3-7815-5436-8
Klassifikation Schulpädagogik
1574
9574
370
DN 1000
DN 2000
CX 5500
Kurzbeschreibung Die Lehrerbelastungsforschung zählt sowohl national als auch international zu den Schwerpunktthemen der Forschung zum Lehrerberuf. Die bemerkenswerte Diskrepanz zwischen der Anzahl der Veröffentlichungen und dem daraus resultierenden Erkenntnisgewinn wird vor allem einer fehlenden theoretischen Fundierung der Forschung zugeschrieben. Daher lag die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit darin, theoretische Grundlagenforschung zum Belastungs-Beanspruchungszusammenhang bei Lehrkräften zu betreiben. Dazu wurde ein theoretisches Modell entwickelt, mit dem das Phänomen der Lehrerbelastung wirklich berufsspezifisch dargestellt und erklärt werden kann. Dieses Modell ist darüber hinaus in der Lage, vorliegende Belastungsstudien – wie eine kognitive Landkarte – thematisch zu ordnen. Darauf aufbauend gelingt eine systematische Darstellung und Analyse der derzeitigen Lehrerbelastungsforschung. Es bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, diese Arbeit etwa zur Lehrergesundheit, zur Stressprävention und Burnout-Thematik, aber auch in Richtung Qualität des Bildungssystems oder Professionalisierung von Lehrkräften anschlussfähig zu machen.
1. Schlagwortkette Lehrer
Arbeitsbelastung
Burnout-Syndrom
SWB-Titel-Idn 462846911
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781554368
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423272 Datensatzanfang . Kataloginformation500423272 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche