Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dialektik der Partizipation: eine rekonstruktive Studie zu Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern mit Partizipation in Gemeinschaftsschulen

Dialektik der Partizipation: eine rekonstruktive Studie zu Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern mit Partizipation in Gemeinschaftsschulen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 437551504 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Moldenhauer, Anna, 1983 - : Dialektik der Partizipation
ISBN 978-3-8474-0715-7
Name Moldenhauer, Anna ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Dialektik der Partizipation
Zusatz zum Titel eine rekonstruktive Studie zu Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern mit Partizipation in Gemeinschaftsschulen
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource (451 Seiten)
Reihe Studien zur Bildungsgangforschung ; Band 42
Studien zur Bildungsgangforschung
Band Band 42
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Moldenhauer, Anna, 1983 - : Dialektik der Partizipation
ISBN ISBN 978-3-8474-0872-7
Klassifikation JNK
EDU
9570
JNKS
EDU038000
371.590943155
370
DF 9000
DK 7000
DO 1500
DO 8000
Kurzbeschreibung Welche Erfahrungen machen Schülerinnen und Schüler mit Partizipation in Gemeinschaftsschulen? Diese Frage stellte Anna Moldenhauer im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der Berliner Gemeinschaftsschulen. Mittels dokumentarischer Methode rekonstruiert sie auf Basis von Erzählungen und Beschreibungen von Schülerinnen und Schülern sowohl Orientierungsmuster im Umgang mit Partizipation als auch Potentiale, Ambivalenzen sowie förderliche und hinderliche Bedingungen.
2. Kurzbeschreibung Besonders gelungen sind die Fallstudien und die Typenbildung! Die detaillierte Zitation der Interviewpartner_innen vermittelt ein dichtes und packendes Bild der Erfahrungen der Schüler und Schülerinnen mit Partizipation. Die Leser_in kann jederzeit nachvollziehen, wie die Forscherin vorgegangen ist. Die dokumentarische Methode wird kompakt erklärt und ausführlich angewandt. Außerdem gibt Moldenhauer einen stets transparenten Blick auf ihren Forschungsprozess. socialnet.de, 14.03.2106 Eine differenzierende Grundlage für weitere Forschung und praktische Erprobungen. PAEDAGOGIK 11/2015 Die konsequente Umsetzung einer eruierenden Haltung und eines kritischen Hinterfragens von schulischer Praxis... gut strukturierte[s] Werk... Die gewonnen Erkenntnisse sind vielfältig, profunde belegt und nachvollziehbar dargestellt. Jan-Hendrik Hinzke bei amazon.de, 11.08.2015
1. Schlagwortkette Berlin
Gemeinschaftsschule
Heterogenität
Inklusiver Unterricht
Demokratische Erziehung
Schüler
Mitwirkung
SWB-Titel-Idn 453313108
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847408727
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423220 Datensatzanfang . Kataloginformation500423220 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche