Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ambivalenz der Aufmerksamkeit: Öffentlichkeit, Vertraulichkeit und Diskretion im Berufsfeld der Sozialen Arbeit

Ambivalenz der Aufmerksamkeit: Öffentlichkeit, Vertraulichkeit und Diskretion im Berufsfeld der Sozialen Arbeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 446216062 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Boettner, Johannes: Ambivalenz der Aufmerksamkeit
ISBN 978-3-8474-0725-6
3-8474-0725-2
Name Boettner, Johannes ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Ambivalenz der Aufmerksamkeit
Zusatz zum Titel Öffentlichkeit, Vertraulichkeit und Diskretion im Berufsfeld der Sozialen Arbeit
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource (211 Seiten)
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 195 - 211
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Boettner, Johannes: Ambivalenz der Aufmerksamkeit
ISBN ISBN 978-3-8474-0866-6
Klassifikation JKS
SOC
9578
JKSN
SOC035000
361.3019
360
DG 8500
Kurzbeschreibung Wie gewinnt man die Aufmerksamkeit anderer Menschen? Und wie geht man mit ihr um, wenn sie die Form der Kontrolle, Diskreditierung oder Bloßstellung annimmt? Gerade in einem beruflichen Umfeld, das sich durch den Bezug auf soziale Probleme definiert, konkurriert das Bemühen um die Herstellung von Aufmerksamkeit mit dem gegenläufigen Bestreben, sie zu begrenzen oder gar ganz zu vermeiden. Der Autor untersucht diese Ambivalenz der Aufmerksamkeit in der Praxis der Sozialen Arbeit, die er in einer sich schrittweise erweiternden Perspektive betrachtet: von der Ebene zeitlich und räumlich eng begrenzter Face-to-Face- Situationen über dauerhafte soziale Beziehungsnetzwerke und Organisationen bis hin zu den Handlungsarenen der Gemeinwesenarbeit. Zu jeder dieser Ebenen werden den LeserInnen soziologische Kategorien und Konzepte vorgestellt, die ihnen eine sozialarbeitswissenschaftlich orientierte Reflexion der komplexen Beobachtungs- und Kommunikationsverhältnisse Sozialer Arbeit ermöglichen.
2. Kurzbeschreibung Er öffnet mit seiner Darstellung des seiner Arbeit unterlegten Konzepts weitere Möglichkeiten, die die Leser*innen in die Lage versetzen können, zu reflektieren, was in der professionellen Arbeitsbeziehung zwischen ihnen und ihren Adressat*innen alltäglich (und vor allem nicht zwingend absichtsvoll) geschieht, um die Entfaltung einer wahrnehmungssensibleren Soziale Arbeit zu fördern und zu unterstützen. socialnet.de, 26.02.2018
1. Schlagwortkette Sozialarbeit
Kommunikation
Kontrolle
Privatsphäre
SWB-Titel-Idn 453961177
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847408666
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500423208 Datensatzanfang . Kataloginformation500423208 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche