Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Qualitative Forschung als strenge Wissenschaft? zur Rezeption der Phänomenologie Husserls in der Methodenliteratur

Qualitative Forschung als strenge Wissenschaft? zur Rezeption der Phänomenologie Husserls in der Methodenliteratur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 401863867 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ploder, Andrea: Qualitative Forschung als strenge Wissenschaft?
ISBN 978-3-86764-500-3
Name Ploder, Andrea ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Qualitative Forschung als strenge Wissenschaft?
Zusatz zum Titel zur Rezeption der Phänomenologie Husserls in der Methodenliteratur
Verlagsort Konstanz ; München
Verlag UVK Verlagsgesellschaft
Erscheinungsjahr [2014]
2014
Umfang 1 Online-Ressource (223 Seiten)
Reihe Soziologie
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ploder, Andrea: Qualitative Forschung als strenge Wissenschaft?
ISBN ISBN 978-3-86496-400-8 Online
ISBN 3-86764-500-0
ISBN 978-3-86764-500-3 Pb. : EUR 29.00 (DE), EUR 29.90 (AT), sfr 39.90 (freier Pr.)
Klassifikation 1723
9723
300.723
300
MR 2000
QH 244
Kurzbeschreibung Andrea Ploder zeichnet in ihrer Arbeit systematisch die verschiedenen Wege der Husserl-Rezeption in der Methodenliteratur nach, unterscheidet verschiedene Rezeptionsweisen und prüft ihr Verhältnis zu den Schriften Husserls. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur sozialwissenschaftlichen Methodengeschichte und zur methodologischen Grundlagendebatte der qualitativen Sozialforschung. Aus Sicht der philosophischen Husserl-Forschung ist es ein spannendes Fallbeispiel für Probleme und Potenziale einer Rezeption der Phänomenologie in den Einzelwissenschaften. Auf den ersten Blick hat die Phänomenologie Edmund Husserls mit der qualitativen Sozialforschung wenig gemeinsam: Husserl will die VorausSetzungen wissenschaftlicher Erkenntnis freilegen, keine konkreten Sinnzusammenhänge rekonstruieren. Auf Umwegen hat er die deutschsprachige qualitative Sozialforschung dennoch nachhaltig beeinflusst, wie die vorliegende AuseinanderSetzung deutlich macht. Aber wie sehen diese Umwege aus? Wer sind die zentralen Vermittlungsfiguren? Welche Teile des Husserl‘schen Denkens wurden rezipiert und welche Veränderungen haben sie im Zuge der Rezeption erfahren? Die dem Buch zugrundeliegende Arbeit wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie als eine der vier besten soziologischen Abschlussarbeiten des Jahres 2012 ausgezeichnet. Die sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz hat sie mit einem Förderungsstipendium unterstützt und 2012 als eine der besten Arbeiten des Jahres prämiert.
1. Schlagwortkette Husserl, Edmund
Phänomenologie
Rezeption
Qualitative Sozialforschung
Methodologie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Husserl, Edmund -- Phänomenologie -- Rezeption -- Qualitative Sozialforschung -- Methodologie
2. Schlagwortkette Husserl, Edmund
Phänomenologie
Rezeption
Qualitative Sozialforschung
Methode
ANZEIGE DER KETTE Husserl, Edmund -- Phänomenologie -- Rezeption -- Qualitative Sozialforschung -- Methode
SWB-Titel-Idn 454051697
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507530
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423194 Datensatzanfang . Kataloginformation500423194 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche