Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ standardisierte Arbeitslose: langzeitarbeitslose Klienten in der aktivierenden Sozialpolitik

¬Der¬ standardisierte Arbeitslose: langzeitarbeitslose Klienten in der aktivierenden Sozialpolitik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 415234980 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wyer, Bettina: ¬Der¬ standardisierte Arbeitslose
ISBN 978-3-86764-557-7
Name Wyer, Bettina ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Der¬ standardisierte Arbeitslose
Zusatz zum Titel langzeitarbeitslose Klienten in der aktivierenden Sozialpolitik
Verlagsort Konstanz ; München
Verlag UVK Verlagsgesellschaft
Erscheinungsjahr [2014]
2014
Umfang 1 Online-Ressource (252 Seiten)
Reihe Soziologie
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Freiburg in der Schweiz$d2014
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wyer, Bettina: ¬Der¬ standardisierte Arbeitslose
ISBN ISBN 978-3-86496-668-2
Klassifikation 1724
9724
331.12809494
331.13309494
330
360
HD5810.A6
MS 5350
Kurzbeschreibung In der aktivierenden Sozialpolitik müssen erwerbslose Personen immer höhere Anforderungen bewältigen, um sich in der Zeit der Arbeitslosigkeit zu bewähren. In einer vermeintlich zweckdienlichen Standardisierung wird erwartet, dass die erwerbslosen Personen ihr Handeln an bestimmten Normen ausrichten: diese sind vor allen Dingen eine ausgeprägte Leistungsorientierung, Eigenverantwortung, Funktionstüchtigkeit und Selbststeuerungskompetenz. Einer solchen Standardisierung der Anforderungen liegt die technokratische Vorstellung zugrunde, dass alle oder die meisten erwerbslosen Personen diesen Standard erfüllen können. Dies trägt der unterschiedlichen Leistungsfähigkeit der Klienten nicht Rechnung. Unberücksichtigt bleiben auch Belastungen durch lange Arbeitslosigkeit, Ressourcenschwächen und biografisch bedingte Probleme. Der politische Ausschluss dieser Faktoren, die die Handlungsmöglichkeiten langzeiterwerbsloser Personen entscheidend beeinflussen, erzeugt ein Legimitationsdefizit in der aktivierenden Praxis. In einer strukturtheoretischen Betrachtung der Aktivierungspolitik und einer empirischen Analyse der Situation langzeiterwerbsloser Klienten in der aktivierenden Praxis zeigt Bettina Wyer, wie die politischen Widersprüche die institutionelle Praxis determinieren. Dies hat weitreichende Folgen für die Situation der Klienten. Langzeitarbeitslose Personen, die ihr ganzes Engagement auf die verlangte Standardisierung legen, werden denn auch häufig nicht zu Arbeitnehmern im ersten Arbeitsmarkt, sondern bloß zu sehr guten Arbeitslosen.
1. Schlagwortkette Schweiz
Langzeitarbeitslosigkeit
Berufliche Integration
Sozialpolitik
Aktivierung
Handlungsorientierung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Schweiz -- Langzeitarbeitslosigkeit -- Berufliche Integration -- Sozialpolitik -- Aktivierung -- Handlungsorientierung
2. Schlagwortkette Langzeitarbeitslosigkeit
Sozialpolitik
Arbeitsvermittlung
Klient
Aktivierung
ANZEIGE DER KETTE Langzeitarbeitslosigkeit -- Sozialpolitik -- Arbeitsvermittlung -- Klient -- Aktivierung
SWB-Titel-Idn 454041063
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744508520
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423190 Datensatzanfang . Kataloginformation500423190 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche