Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildungsaufstieg in drei Generationen: zum Zusammenhang von Herkunftsmilieu und Gesellschaftssystem im Ost-West-Vergleich

Bildungsaufstieg in drei Generationen: zum Zusammenhang von Herkunftsmilieu und Gesellschaftssystem im Ost-West-Vergleich
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 426188705 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Miethe, Ingrid, 1962 - : Bildungsaufstieg in drei Generationen
ISBN 978-3-8474-0676-1
Name Miethe, Ingrid ¬[VerfasserIn]¬
Soremski, Regina ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Soremski, Regina ¬[VerfasserIn]¬
Name Suderland, Maja ¬[VerfasserIn]¬
Kleber, Birthe ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bildungsaufstieg in drei Generationen
Zusatz zum Titel zum Zusammenhang von Herkunftsmilieu und Gesellschaftssystem im Ost-West-Vergleich
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource (309 Seiten)
Reihe scholars-e-library. Pädagogik (allgemein)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Miethe, Ingrid, 1962 - : Bildungsaufstieg in drei Generationen
ISBN ISBN 978-3-8474-0824-6
Klassifikation J
EDU
9570
JN
EDU048000
370
MS 1530
DU 6000
Kurzbeschreibung Welcher Zusammenhang besteht zwischen Bildungsaufstieg und Gesellschaft? Die Autorinnen zeigen auf, wie Gesellschaftssystem und bildungspolitische Maßnahmen mit habituellen und familialen Dispositionen einzelner Personen zusammenwirken. So zeigt sich, dass Bildungsaufstiege keineswegs nur vom subjektiven Willen abhängen, sondern ebenso von den jeweiligen Gelingensbedingungen.
2. Kurzbeschreibung Im Schlusskapitel fassen die AutorInnen schließlich die theoretischen Grundannahmen noch einmal zusammen und erweitern diese. So wird das Konzept der „politischen Gelegenheitsstruktur“ erweitert bzw. präzisiert und nun genauer als „gesamtgesellschaftliche, bildungspolitische, institutionelle und fachspezifische Gelegenheitsstruktur“ vorgestellt. Zeitschrift für Bildungsforschung 6/2016 Der Bezug zu den theoretischen Prämissen und den Hypothesen bleibt bis zum letzten Kapitel stets gewahrt und verleiht dem Buch trotz unterschiedlicher Autorenschaft ein einheitliches Format, das sehr positiv wirkt. Socialnet, 09.06.2016
1. Schlagwortkette Westdeutschland
Deutschland <DDR>
Bildungsgang
Lernumwelt
Chancengleichheit
Bildungspolitik
Vergleich
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Westdeutschland -- Deutschland -- Bildungsgang -- Lernumwelt -- Chancengleichheit -- Bildungspolitik -- Vergleich -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 448970597
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847408246
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423188 Datensatzanfang . Kataloginformation500423188 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche