Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kindliche Mehrsprachigkeit: Determination und Genus

Kindliche Mehrsprachigkeit: Determination und Genus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 320678822 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Montanari, Elke, 1963 - : Kindliche Mehrsprachigkeit
ISBN 978-3-8309-2300-8
Name Montanari, Elke ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Kindliche Mehrsprachigkeit
Zusatz zum Titel Determination und Genus
Verlagsort Münster ; New York ; München ; Berlin
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr [2010]
2010
Umfang 1 Online Ressource (338 Seiten) : Illustrationen
Reihe Sprach-Vermittlungen ; Band 7
Sprach-Vermittlungen
Band 7
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität München$d2009
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Montanari, Elke, 1963 - : Kindliche Mehrsprachigkeit
ISBN ISBN 978-3-8309-7300-3
Klassifikation 1561
9561
404.2
ER 920
ER 930
Kurzbeschreibung Siebzehn mehrsprachige Kinder, die seit mindestens zwei Jahren eine Kindertagesstätte besuchen, werden bei ihrem Erwerb der deutschen Sprache beobachtet. Nach einem Überblick über die aktuelle Forschungssituation zur mehrsprachigen Aneignung sowie zu Determination und Genus in Deutsch, Albanisch, Englisch, Kroatisch, Kurdisch, Pandjabi, Polnisch, Romanes, Serbisch, Sizilianisch und Türkisch werden über einhundert Erzählungen und Diskurse aus einer funktional-pragmatischen Perspektive analysiert. Im Umgang mit Determination zeigen die Kinder eine feinfühlige Beherrschung diffiziler Abstufungen; scheinbare Fehler können auf ein noch kindliches Wissen über die Welt zurückgeführt werden.Genus wird aus seiner Funktion im Diskurs heraus betrachtet. Erst in dieser Sicht wird erkennbar, wie schwierig es den Kindern fällt, die Struktur und Funktion dieser Klassifikation zu bearbeiten. Die entscheidende Frage scheint nicht „Welches Genus hat das Wort?“, sondern vielmehr „Was hängt zusammen?“ zu lauten. Kongruenz ist dabei die Schlüsselkategorie, an der sich Fortschritte der Kinder zeigen, lange bevor eine Auszählung korrekter Genusmarkierungen sinnvoll erfolgen kann. Es wird dafür argumentiert, die Sicht auf das Genus eines isolierten Substantivs aufzubrechen und Genusaneignung im Spannungsfeld von Kongruenz und Klassifikation im Diskurs zu begreifen.
1. Schlagwortkette Kind <5-7 Jahre>
Mehrsprachigkeit
Determination <Linguistik>
Genus
SWB-Titel-Idn 445219289
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830973003
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500423171 Datensatzanfang . Kataloginformation500423171 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche