Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Generalisierung und Sinn

Generalisierung und Sinn
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 420250271 Druckausg.: ‡Sebald, Gerd, 1966 - : Generalisierung und Sinn
420250271 Druckausg.: ‡Sebald, Gerd, 1966 - : Generalisierung und Sinn
ISBN 978-3-86764-576-8
Name Sebald, Gerd
T I T E L Generalisierung und Sinn
Verlagsort Konstanz [u.a.]
Verlag UVK-Ver.-Ges.
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online Ressource
Reihe Soziologie
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 175 - 191
Teilw. zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Habil., 2013
Titelhinweis Druckausg.: ‡Sebald, Gerd, 1966 - : Generalisierung und Sinn
Druckausg.: ‡Sebald, Gerd, 1966 - : Generalisierung und Sinn
ISBN ISBN 978-3-86496-676-7 Online
ISBN 3-86764-576-0
ISBN 978-3-86764-576-8 Gb. : EUR 29.00 (DE), EUR 29.90 (AT), sfr 39.90 (freier Pr.)
Klassifikation 1720
9720
306.42
300
1345050283 MR 5250
Kurzbeschreibung In modernen Gesellschaften zeigt sich empirisch ein komplexes Geflecht von unterschiedlichen und hochgradig differenzierten Formen sozialer Bezugnahmen auf Vergangenes. Diese Formen können als soziale Gedächtnisse konzipiert werden. Obwohl solche zeitlichen Referenzen elementarer Bestandteil aller Sinnvollzüge sind, bleibt der Begriff des Gedächtnisses in den Sozialwissenschaften theoretisch meist randständig oder nur auf explizite Erinnerungsvorgänge beschränkt. Das Ziel der Überlegungen ist zum einen die Verankerung des Gedächtnisbegriffes in den Grundbegriffen einer sozialwissenschaftlichen Beschreibung von Gesellschaft und zum anderen die Erarbeitung eines begrifflichen Instrumentariums, das die vielfachen wechselseitigen Bezüge zwischen Gedächtnisformen auf unterschiedlichen Ebenen des Sozialen zu beschreiben gestattet. Das geschieht durch die Integration von phänomenologischen, wissenssoziologischen und systemtheoretischen Theoriebeständen. Als Grundbegriffe fungieren Generalisierung und Sinn, die in ihren unterschiedlichen Formen, ihrer Genese, ihrem Gebrauch und ihren Wechselwirkungen auf den unterschiedlichen sozialen Ebenen der individuellen Akteure, der Situation und der transsituativen Ordnungen untersucht werden.
1. Schlagwortkette Kollektives Gedächtnis
Sozialer Prozess
Sinn
Generalisierung
Phänomenologische Soziologie
Wissenssoziologie
Systemtheorie
SWB-Titel-Idn 446533610
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744508896
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423152 Datensatzanfang . Kataloginformation500423152 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche