Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Wissen der Leser: Leserkommentare zwischen Wissenschaftsjournalismus und Social Web

¬Das¬ Wissen der Leser: Leserkommentare zwischen Wissenschaftsjournalismus und Social Web
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 426175484 : ‡Haake, Gianna, 1982 - : ¬Das¬ Wissen der Leser
ISBN 978-3-86764-586-7
Name Haake, Gianna
T I T E L ¬Das¬ Wissen der Leser
Zusatz zum Titel Leserkommentare zwischen Wissenschaftsjournalismus und Social Web
Verlagsort Konstanz
Verlag UVK Verlagsges.
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 249 S. : graph. Darst.
Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2014
Titelhinweis : ‡Haake, Gianna, 1982 - : ¬Das¬ Wissen der Leser
ISBN ISBN 3-86764-586-8
ISBN 978-3-86764-586-7 Gb. : EUR 34.00 (DE), EUR 34.30 (AT), sfr 47.90 (freier Pr.)
ISBN 978-3-86496-741-2 Online
Klassifikation 1745
9745
302.231
300
070
AP 17040
AP 17000
Kurzbeschreibung Wie wird wissenschaftliches Wissen vor dem Hintergrund seiner zunehmenden ökonomischen und politischen Bedeutung in modernen Gesellschaften im Social Web an der Schnittstelle klassischem Wissenschaftsjournalismus und Laienkommunikation vermittelt und ausgehandelt? Die vorliegende Studie geht dieser Frage nach und bedient sich dazu des Beispiels der aktuell wissenschaftlichen, politischen, ethischen und für viele Menschen sehr persönlich relevanten Debatte um Reproduktionsmedizin, die anhand einer systematischen Literaturrecherche aufgearbeitet wird. Mit einer qualitativen und quantitativen Framing-Analyse von journalistischen Onlineangeboten auf fünf Nachrichtenportalen und entsprechenden Leserkommentaren werden Zusammenhänge und Unterschiede zwischen beiden Kommunikationsformaten überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass der Schwerpunkt der Medienberichte auf der ereignisorientierten Darstellung politischer Konflikte oder der Aufbereitung von wissenschaftlichem Expertenwissen liegt. Obwohl Leser von der thematischen Einordnung durch Journalisten beeinflusst werden, stellen sie in ihren Kommentaren alltagsweltliche Fragen mehr in den Vordergrund. Dabei nutzen sie interaktive Funktionen in erster Linie zur reinen Meinungsäußerung und seltener zu Aushandlungsprozessen oder zum Austausch persönlicher Erfahrungen. Obwohl sie das öffentliche Informationsangebot über das Thema Reproduktionsmedizin erweitern, bleibt eine Kluft zwischen unwidersprochenem Expertenwissen und Laienkommunikation.
1. Schlagwortkette Journalismus
Online-Medien
Leser
Kommentierung
SWB-Titel-Idn 504104993
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744509091
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423144 Datensatzanfang . Kataloginformation500423144 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche