Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Klaus Mollenhauer: Vordenker der 68er - Begründer der emanzipatorischen Pädagogik : eine Biografie

Klaus Mollenhauer: Vordenker der 68er - Begründer der emanzipatorischen Pädagogik : eine Biografie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 424558092 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Aßmann, Alex, 1977 - : Klaus Mollenhauer
424558092 Druckausg.: ‡Aßmann, Alex, 1977 - : Klaus Mollenhauer
ISBN 3506781057=9783506781055
Name Aßmann, Alex ¬[VerfasserIn]¬
Winkler, Michael ¬[VerfasserIn eines Nachworts]¬
ANZEIGE DER KETTE Winkler, Michael ¬[VerfasserIn eines Nachworts]¬
T I T E L Klaus Mollenhauer
Zusatz zum Titel Vordenker der 68er - Begründer der emanzipatorischen Pädagogik : eine Biografie
Verlagsort Paderborn
Verlag Ferdinand Schöningh
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource
Format 233 mm x 157 mm
Reihe Scholars-e-library. Pädagogik (allgemein)
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seiten 323-332
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Aßmann, Alex, 1977 - : Klaus Mollenhauer
Druckausg.: ‡Aßmann, Alex, 1977 - : Klaus Mollenhauer
ISBN ISBN 978-3-657-78105-8
ISBN 3-657-78105-6
Klassifikation Bildungspolitik, Bildungsreform
9570
370
370.92
370
370
DD 9900
Kurzbeschreibung Klaus Mollenhauer war nicht nur einer der bedeutendsten Erziehungswissenschaftler der Nachkriegszeit, sondern auch ein wichtiger Impulsgeber der deutschen Studentenbewegung. Er gilt als Begründer der emanzipatorischen Pädagogik - einer gesellschaftskritischen Orientierung pädagogischer Theorie -, die landläufig in engem Zusammenhang mit der antiautoritären Erziehung der 68er gesehen wird. Mollenhauer, der ähnlich wie z.B. Jürgen Habermas nicht der 68er-Generation angehörte, sondern zur Generation der Flakhelfer, stammte aus einem reformpädagogischen Elternhaus und geriet über die Heimkampagne der späten 60er-Jahre in die Vorgeschichte der RAF-Gründung hinein. Seine Biografie ist die eines Mannes, der als Junge für das Hitlerregime in den Krieg musste, der als Universitätsprofessor Impulse für die bundesdeutschen Liberalisierungsprozesse der 60er- und 70er- Jahre setzte und der als renommierter Theoretiker der Ästhetik starb.
1. Schlagwortkette Mollenhauer, Klaus
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Mollenhauer, Klaus
2. Schlagwortkette Pädagoge
Studentenbewegung
Emanzipatorische Erziehung
ANZEIGE DER KETTE Pädagoge -- Studentenbewegung -- Emanzipatorische Erziehung
SWB-Titel-Idn 453390358
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657781058
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500423142 Datensatzanfang . Kataloginformation500423142 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche