Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

"Mein Leben ist wie eine Piñata" Identifikationen, Brüche und Widerstände von Studentinnen indigener Herkunft aus Oaxaca, Mexiko

"Mein Leben ist wie eine Piñata" Identifikationen, Brüche und Widerstände von Studentinnen indigener Herkunft aus Oaxaca, Mexiko
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-86388-072-9
Name Pietig, Claudia
T I T E L "Mein Leben ist wie eine Piñata"
Zusatz zum Titel Identifikationen, Brüche und Widerstände von Studentinnen indigener Herkunft aus Oaxaca, Mexiko
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Budrich UniPress Ltd
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 1 Online Ressource (444 Seiten)
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität zu Köln$d2013
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-386-38807-2-9
Available in another formISBN: 978-3-86388-072-9
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-86388-228-0
Klassifikation JFS
POL
9570
JFSJ
POL045000
MS 3200
Kurzbeschreibung Unterdrückt, marginalisiert, exotisiert – Studentinnen indigener Herkunft werden mit zahlreichen diskriminierenden Heterostereotypen konfrontiert. Doch wie verstehen sie sich selbst? In ihren erzählten Lebensgeschichten stellen befragte Studentinnen indigener Herkunft sowohl erlebte Konflikte als auch ihren von Identifikationen und Widerständen geprägten Umgang damit auf unterschiedliche Art und Weise heraus. Was aber bedeutet Indigenität? Kann überhaupt von einer apriorischen ethnischen Identität ausgegangen werden? Wie werden Identitäten hergestellt oder zerstört? Die aufgeworfene Identitätsfrage führt direkt zum Kampfplatz, an dem über Fremd- und Selbstpositionierungen Bedeutungen und Machtverhältnisse ausgefochten werden. Die Autorin zeigt in ihrer qualitativen Analyse der biographischen Interviews mit Studentinnen indigener Herkunft aus Oaxaca/ Mexiko, dass der Begriff ‚Identität‘ in postmoderner Manier als unzulänglich betrachtet werden kann. Auf der Grundlage postkolonialer Theorien wird stattdessen ein Rahmen gesteckt, in dem sich die Frage nach der agency als wichtig herauskristallisiert.
SWB-Titel-Idn 422809322
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863882280
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423089 Datensatzanfang . Kataloginformation500423089 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche