Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Abenteuer, Natur und frühe Bildung

Abenteuer, Natur und frühe Bildung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 382581326 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Abenteuer, Natur und frühe Bildung
ISBN 978-3-86649-469-5
Name Becker, Peter ¬[HerausgeberIn]¬
Schirp, Jochem ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schirp, Jochem ¬[HerausgeberIn]¬
Name Vollmar, Martin ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Abenteuer, Natur und frühe Bildung
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang 1 Online- essource (327 Seiten) : Illustrationen
Reihe bsj-Jahrbuch ; 2012/2013
BSJ-Jahrbuch
Band 2012/2013
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Abenteuer, Natur und frühe Bildung
ISBN ISBN 978-3-8474-0363-0
Klassifikation JNL
EDU
9570
JNLA
EDU023000
370
DG 9700
DW 2000
ZC 88255
Kurzbeschreibung Das Abenteuer und die Natur bieten vielversprechende und attraktive Bildungschancen für Kinder. Sie eröffnen reichhaltige reiz- und geheimnisvolle Erfahrungsräume und Erlebnismöglichkeiten. Das Buch stellt theoretische und praktische Eckpunkte eines abenteuer- und naturpädagogischen Konzepts der frühen Bildung dar. Das Offene und Neue, Unbekannte und Unbestimmte der Welt kann wie das subjektseitige Vermögen, sich damit neugierig auseinanderzusetzen, als Bedingung dafür angesehen werden, dass sich das Kind in seiner Autonomie erfahren kann. Auch wenn die Autonomiegrade und - bereiche in frühen Lebensjahren andere sein müssen als im Jugend- und Erwachsenenalter, so bedeutsam ist es für eine gelingende kindliche Entwicklung, sich in aktiver Eigenverfügung erleben, sich in offenen Situationen bewähren und sich die Welt auf eigenen Beinen und mit eigenen Gedanken erschließen zu können. ExpertInnen zeigen Wege und Zusammenhänge.
2. Kurzbeschreibung Frühkindliche bzw. frühe Bildung erfährt z.Zt. einen enormen Bedeutungszuwachs; die hohe Relevanz frühkindlicher Bildungsprozesse ist durch vielfältige Studien nachgewiesen. Das Betreuungsangebot für Kinder im Vorschulalter wurde seit den 1990er Jahren erheblich ausgebaut; über 95% der 4- bis 5-Jährigen besuchen heute einen Kindergarten. Wir haben es mit mehr jungen Bildungsteilnehmern und mehr öffentlich verantworteten Bildungszeiten zu tun. Allerdings muss dieser quantitative Zuwachs auch qualitativ entsprechend optimiert werden. Dabei spielt die Entfaltung von Autonomie eine zentrale Rolle; die Selbstbildungskräfte der Heranwachsenden sollen gestärkt werden. Im Handlungsmodell des Abenteuers verbinden sich die Aspekte von Offenheit und Autonomieentwicklung. Darum geht es in diesem Band "Abenteuer, Natur und frühe Bildung". Lehrerbibliothek.de, 01.08.2013
1. Schlagwortkette Erlebnispädagogik
Umwelterziehung
Kleinkinderziehung
ANZEIGE DER KETTE Erlebnispädagogik -- Umwelterziehung -- Kleinkinderziehung
SWB-Titel-Idn 420473920
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403630
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423034 Datensatzanfang . Kataloginformation500423034 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche