Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Green Creative City

Green Creative City
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 391484966 Druckausg.: ‡Müller, Anna-Lisa, 1981 - : Green creative city
ISBN 978-3-86764-454-9
Name Müller, Anna-Lisa
T I T E L Green Creative City
Weitere Titel Green creative cities
Auflage 1. Aufl
Verlagsort Konstanz [u.a.]
Verlag UVK Verlagsgesellschaft
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online Ressource
Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss, 2012 u.d.T. Müller, Anna-Lisa: Green Creative Cities
Titelhinweis Druckausg.: ‡Müller, Anna-Lisa, 1981 - : Green creative city
Available in another formISBN: 978-3-86764-454-9
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-86496-355-1
Klassifikation 1720
9720
710
300
300
710
MS 1840
QY 300
LB 73000
Kurzbeschreibung Wie verändern sich Städte im beginnenden 21. Jahrhundert? Anna-Lisa Müller zeigt anhand einer Untersuchung von Dublin und Göteborg, dass die Verbindung der Leitbilder 'Kreativität' und 'Nachhaltigkeit' entscheidend für die Veränderung ist. Dabei entsteht eine spezifische Form von Stadt, die die Autorin als Green Creative City beschreibt. Die gebaute Umwelt der Städte erfährt dabei besondere Beachtung: Alte, häufig denkmalgeschützte Gebäude – etwa Fabrik- und Werftengebäude – werden mit neuen Gebäuden und öffentlichen Plätzen kombiniert. Dazu gehören z.B. Technologieparks, die in den ehemaligen Räumen der Guinness-Brauerei in Dublin entstehen, genauso wie Promenaden und Kunst im öffentlichen Raum im alten Hafengebiet von Göteborg. Die Form einer Green Creative City kennzeichnet zahlreiche Großstädte zu Beginn des 21. Jahrhunderts und verbindet lokale und globale Elemente des Städtischen. Sie ist eine Reaktion auf gesellschaftliche Entwicklungen: Die Abkehr von Industriearbeit, etwa in den Containerhäfen und Werften, und die Hinwendung zu wissensintensiven Berufen im Bereich der Kreativwirtschaft und der neuen Technologien bringen neue Anforderungen an Städte mit sich. Daraus resultieren Umnutzungen und Neugestaltungen, welche im internationalen Vergleich auf den ersten Blick zwar große Ähnlichkeiten aufweisen, sich bei genauerer Analyse aber deutlich unterscheiden. Denn die soziale und die kulturelle Identität der jeweiligen Stadt beeinflusst maßgeblich, welche spezifische Gestaltung sie erfährt – welche konkrete Form der Green Creative City sie annimmt.
1. Schlagwortkette Göteborg
Dublin
Städtebau
Nachhaltigkeit
Kreativität
Stadtgestaltung
SWB-Titel-Idn 479777160
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744506717
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500422967 Datensatzanfang . Kataloginformation500422967 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche