Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Schauspieler-Bekenntnisse

Schauspieler-Bekenntnisse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-89669-685-4
Name Ottersbach, Béatrice
Schadt, Thomas
ANZEIGE DER KETTE Schadt, Thomas
Name Haun, Nina
T I T E L Schauspieler-Bekenntnisse
Auflage 1. Aufl
Verlagsort Konstanz
Verlag UVK Verlagsgesellschaft
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online Ressource
Reihe Praxis Film
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-8966-9685-4
Available in another formISBN: 978-3-89669-685-4
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-86496-142-7
Klassifikation 1586
9586
791
Kurzbeschreibung Schauspieler: Ein Traumberuf? Nachdem Béatrice Ottersbach und Thomas Schadt für die »Regiebekenntnisse« namhafte RegisseurInnen aufgefordert haben, über ihren Beruf zu berichten – richten sie sich nun mit ihrer Ko-Herausgeberin Nina Haun an deutschsprachige Schauspieler: Wie wird man eigentlich Schauspieler? Und warum wird man Schauspieler?Kaum ein Beruf ist glamouröser, und kaum ein Beruf setzt seine Akteure mehr der Verwundbarkeit aus. Wie ist das, immer wieder in die Haut anderer Menschen zu schlüpfen, mit ihnen zu verschmelzen – und sie dann wieder loszulassen? Wie kommt man an Rollen? Welche Rolle kann ein Darsteller ausfüllen, welche muss er ablehnen? Wie nähert man sich diesen an und wie setzt man sein Handwerk am Set um? Schauspielerpersönlichkeiten wie Marie Bäumer, Christian Berkel, Daniel Brühl, Sylvester Groth, Hannah Herzsprung, Paula Kalenberg, Ulrike Kriener, Maren Kroymann, Ulrich Matthes, Anna Maria Mühe, Christiane Paul, Axel Prahl, Max Riemelt, Udo Samel, Andrea Sawatzki, Edgar Selge, Robert Stadlober, Matthias Schweighöfer, Katharina Wackernagel, Felicitas Woll und Rosel Zech geben mit subjektiven Texten aus ihrer jeweiligen Sicht als praktizierende Künstler einen persönlichen Einblick in ihren Beruf.Alle Schauspieler-Bekenntnisse werden von Kurzporträts der jeweiligen Schauspieler begleitet. Das Buch richtet sich an Film- und Fernsehschaffende und an Cineasten.
2. Kurzbeschreibung Schauspieler – Ein Traumberuf?
3. Kurzbeschreibung Schauspieler: Ein Traumberuf? Nachdem Béatrice Ottersbach und Thomas Schadt für die »Regiebekenntnisse« namhafte RegisseurInnen aufgefordert haben, über ihren Beruf zu berichten – richten sie sich nun mit ihrer Ko-Herausgeberin Nina Haun an deutschsprachige Schauspieler: Wie wird man eigentlich Schauspieler? Und warum wird man Schauspieler? Kaum ein Beruf ist glamouröser, und kaum ein Beruf setzt seine Akteure mehr der Verwundbarkeit aus. Wie ist das, immer wieder in die Haut anderer Menschen zu schlüpfen, mit ihnen zu verschmelzen – und sie dann wieder loszulassen? Wie kommt man an Rollen? Welche Rolle kann ein Darsteller ausfüllen, welche muss er ablehnen? Wie nähert man sich diesen an und wie setzt man sein Handwerk am Set um? Schauspielerpersönlichkeiten wie Marie Bäumer, Christian Berkel, Daniel Brühl, Sylvester Groth, Hannah Herzsprung, Paula Kalenberg, Ulrike Kriener, Maren Kroymann, Ulrich Matthes, Anna Maria Mühe, Christiane Paul, Axel Prahl, Max Riemelt, Udo Samel, Andrea Sawatzki, Edgar Selge, Robert Stadlober, Matthias Schweighöfer, Katharina Wackernagel, Felicitas Woll und Rosel Zech geben mit subjektiven Texten aus ihrer jeweiligen Sicht als praktizierende Künstler einen persönlichen Einblick in ihren Beruf. Alle Schauspieler-Bekenntnisse werden von Kurzporträts der jeweiligen Schauspieler begleitet. Das Buch richtet sich an Film- und Fernsehschaffende und an Cineasten
SWB-Titel-Idn 475399846
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744517164
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500422934 Datensatzanfang . Kataloginformation500422934 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche