Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grenzgänge: Kulturen des Rauschs seit der Renaissance

Grenzgänge: Kulturen des Rauschs seit der Renaissance
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 378033565 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Feustel, Robert, 1979 - : Grenzgänge
ISBN 978-3-7705-5475-1
Name Feustel, Robert ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Grenzgänge
Zusatz zum Titel Kulturen des Rauschs seit der Renaissance
Verlagsort München ; Paderborn
Verlag Fink
Erscheinungsjahr [2013]
2013
Umfang 1 Online Ressource (335 Seiten) : Illustrationen
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Leipzig$d2012
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Feustel, Robert, 1979 - : Grenzgänge
ISBN ISBN 978-3-8467-5475-7
Klassifikation 9559
306.09
390
EC 5410
LC 18000
Kurzbeschreibung Ob Rauscherfahrungen gut oder schlecht sind, wird viel diskutiert. Was es jedoch heißt, »berauscht« zu sein, spielt zumeist keine Rolle - es scheint immer schon klar. Ein Blick in die Kulturgeschichte des Rauschs zeigt: Es gibt keinen echten oder authentischen Rausch. Der Rausch kann viele Gesichter haben.Drogenerfahrungen gelten als bedeutsamer Ausdruck verwirrter oder erleuchteter Seelen, als basale Sinnestäuschung eines »angebrannten Gehirns«, als Möglichkeitsbedingung absoluter Selbsterkenntnis oder als Modus, das »Unaussprechliche« auszusprechen. Von Drogen provozierte Grenzüberschreitungen sind also substantiell unterschiedlich. Die üblicherweise angenommene Authentizität der Erfahrung erodiert im Moment des historischen Vergleichs, und Rausch zeigt sich als Konzept oder »epistemisches Ding«, das erst im Verlauf des 18. Jahrhunderts das Licht der Welt erblickte.
1. Schlagwortkette Westliche Welt
Drogenkonsum
Rausch
Diskurs
Geschichte 1500-1970
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Westliche Welt -- Drogenkonsum -- Rausch -- Diskurs -- Geschichte 1500-1970
2. Schlagwortkette Rausch <Motiv>
Geschichte 1500-
ANZEIGE DER KETTE Rausch -- Geschichte 1500-
3. Schlagwortkette Forschung
ANZEIGE DER KETTE Forschung
4. Schlagwortkette Psychologie
ANZEIGE DER KETTE Psychologie
5. Schlagwortkette Bewusstsein
ANZEIGE DER KETTE Bewusstsein
SWB-Titel-Idn 479780471
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846754757
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500422887 Datensatzanfang . Kataloginformation500422887 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche