Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bedeutungszuweisungen in der Musikalischen Früherziehung: Integration der kindlichen Perspektive in musikalische Bildungsprozesse

Bedeutungszuweisungen in der Musikalischen Früherziehung: Integration der kindlichen Perspektive in musikalische Bildungsprozesse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 404842720 Druckausg.: ‡Weber-Krüger, Anne: Bedeutungszuweisungen in der Musikalischen Früherziehung
ISBN 978-3-8309-3028-0
Name Weber-Krüger, Anne
T I T E L Bedeutungszuweisungen in der Musikalischen Früherziehung
Zusatz zum Titel Integration der kindlichen Perspektive in musikalische Bildungsprozesse
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort [s.l.]
Verlag Waxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr 2014
2014
Reihe Perspektiven musikpädagogischer Forschung ; Band 1
Perspektiven musikpädagogischer Forschung
Band Band 1
Zugl.: Hochschule für Musik und Tanz Köln, Diss., 2012
Titelhinweis Druckausg.: ‡Weber-Krüger, Anne: Bedeutungszuweisungen in der Musikalischen Früherziehung
Available in another formISBN: 978-3-8309-3028-0
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-3028-0
ISBN 3-8309-3028-3
Klassifikation 1593
9593
372.87044
780
DS 7130
LR 56930
Kurzbeschreibung Das vorliegende Buch widmet sich der Frage nach den kindlichen Bedürfnissen, Erwartungen, Werthaltungen, Ideen und Umgangsweisen bezüglich Musik und Musikalischer Früherziehung. Dies erfolgt auf theoretischem und qualitativ-empirischem Wege und mündet in didaktische Impulse zur Integration der kindlichen Perspektive in den Unterricht. Die Frage nach 'Bedeutungszuweisungen' schafft dabei, in Anbindung an musikpädagogisch formulierte Ansätze von Bedeutung und Bedeutsamkeit, den theoretischen Rahmen zur Betrachtung entwicklungs- und sozialpsychologisch relevanter Aspekte. Zugleich bildet sie die Grundlage, um kindliche Perspektiven auf Musik und die Musikalische Früherziehung im Rahmen qualitativer Interviews zu erheben. Die Ergebnisse der Studie legen die Auffassung einer alltagsverwurzelten kindlichen Kreativität nahe. Die daraus entwickelten didaktischen Impulse zielen auf eine gesteigerte Durchlässigkeit der Musikalischen Früherziehung für den musikbezogenen Alltag der Kinder ab. Das Buch richtet sich an Lehrende und Studierende der Elementaren Musikpädagogik, Musikschullehrkräfte und musikpädagogisch Forschende. Anne Weber-Krüger ist Musikpädagogin und Musikerin. Ihre Schwerpunkte in der Lehre liegen in der Elementaren Musikpädagogik und der Instrumentalpädagogik sowie in der Konzertpädagogik und der empirischen musikpädagogischen Forschung. Sie vertritt einen qualitativ-empirischen Forschungsansatz in Anlehnung an die aktuelle Kindheitsforschung. Des Weiteren entwickelt sie hochschuldidaktische Konzepte für die Musikhochschule und geht Konzert- und Vortragstätigkeiten nach.
1. Schlagwortkette Musikerziehung
Kleinkindpädagogik
Unterrichtsmethode
Bildungsforschung
SWB-Titel-Idn 413952118
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980285
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500422828 Datensatzanfang . Kataloginformation500422828 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche