Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gelassen und handlungsfähig

Gelassen und handlungsfähig
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 278947743 Druckausg.: ‡Iwers-Stelljes, Telse A., 1964 - : Gelassen und handlungsfähig
ISBN 978-3-7815-1586-4
Name Iwers-Stelljes, Telse
T I T E L Gelassen und handlungsfähig
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online Ressource
Reihe Schriftenreihe zur humanistischen Pädagogik und Psychologie
Titelhinweis Druckausg.: ‡Iwers-Stelljes, Telse A., 1964 - : Gelassen und handlungsfähig
Druckausg.: Gelassen und handlungsfähig
ISBN ISBN 978-3-7815-5242-5
Klassifikation 1570
9570
370
DF 1000
DM 3000
Kurzbeschreibung Pädagogisch professionelles Handeln ist hochkomplex. Es besteht aus der Fähigkeit theoretische Wissensbestände in Methoden zu überführen und diese situationsangemessen anzuwenden. Ebenso ist es notwendig, die Ergebnisse des eigenen Handelns immer wieder zu überprüfen. Dieses Zusammenspiel verschiedener Kompetenzdimensionen bedarf der Entwicklung einer situationsorientierten Wahrnehmungskompetenz, die frei ist von blockierenden Stressoren. Zudem sind fundierte konkrete Methoden der Interaktionsgestaltung vonnöten, um pädagogische Absichten zu realisieren. Zugleich bedarf es der Fähigkeit, sich in seinem beruflichen Handeln kritisch zu reflektieren. Mit dem ''Qualifizierungsmodul Integrative Introvisionsberatung'' (QUIB) wurde ein studiumsintegriertes Modul entwickelt, mit dem diese Dimensionen gefördert werden können. Im Zentrum des Moduls steht die Schulung ''Integrativer Introvision'', eines Ansatzes der Beratung und Selbstregulation. Die ''Integrative Introvision'' dient der Auflösung innerer Konflikte sowie der Entwicklung eines gelassenen Wahrnehmungsmodus und stellt als Beratungsmethode ein Repertoire pädagogischer Interaktionsgestaltung bereit. Diagnostische Verfahren der Introvision dienen zugleich der reflektierten Auseinandersetzung mit dem eigenen Handeln. Das QUIB wurde am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg erstmals erprobt. Die Evaluationsergebnisse ermutigen zu weiteren Realisierungen des Moduls bzw. einiger Kernelemente innerhalb pädagogischer BA/MA-Studiengänge.
1. Schlagwortkette Pädagogikstudium
Introvision
Qualifikation
Professionalisierung
Sozialkompetenz
SWB-Titel-Idn 399645845
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781552425
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500422789 Datensatzanfang . Kataloginformation500422789 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche