Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Aufgabe der Erinnerung in der Pädagogik

¬Die¬ Aufgabe der Erinnerung in der Pädagogik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 321288971 Druckausg.: ‡¬Die¬ Aufgabe der Erinnerung in der Pädagogik
ISBN 978-3-7815-1734-9
Name Dietrich, Cornelie
Müller, Hans-Rüdiger
ANZEIGE DER KETTE Müller, Hans-Rüdiger
T I T E L ¬Die¬ Aufgabe der Erinnerung in der Pädagogik
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online Ressource
Titelhinweis Druckausg.: ‡¬Die¬ Aufgabe der Erinnerung in der Pädagogik
Druckausg.: Die Aufgabe der Erinnerung in der Pädagogik
ISBN ISBN 978-3-7815-5019-3
Klassifikation 1571
9571
370.72
370
DF 3000
Kurzbeschreibung Seit „PISA“ und „Bologna“ befindet sich das deutsche Schul- und Hochschulsystem in einem rasanten Reformprozess, dessen Maximen der Beschleunigung und Effektivierung von Skeptikern in einer auffallenden Allianz mit einer gewissen Geschichtsvergessenheit gesehen wird. Der notwendige disziplinäre Blick nach vorne kann indessen nicht gegen ein reflexives Verhältnis zur Geschichte von Erziehung und Bildung ausgespielt werden. Der Band thematisiert vielmehr das Erinnern als konstitutive Dimension pädagogischen Denkens und Handelns. Erziehung und Bildung selbst sind – als intergenerationale Weitergabe und Aneignung der Kultur(en) – ohne die dauernde Balancierung von Erinnerung, Verdrängung und Vergessen nicht denkbar. Vor dem Hintergrund des kulturwissenschaftlichen Erinnerungsdiskurses fragt der Band nach der Rolle der kollektiven wie auch individuellen Erinnerung im Bildungsprozess des Einzelnen sowie nach einer Verschränkung beider Perspektiven. In verschiedenen für die Erziehungswissenschaft spezifischen Zugängen wird die Erinnerungstätigkeit thematisiert: Die bildungstheoretische, die historische, die autobiografische und die disziplingeschichtliche Perspektive zeigen je unterschiedliche Zwecke und Absichten, aber auch unterschiedliche Formen und Medien von Erinnerung. Mit Beiträgen von Meike Sophia Baader, Micha Brumlik, Ilse Bürmann, Ernst Cloer, Andreas Gruschka, Hans-Georg Herrlitz, Yasuo Imai, Hans-Christoph Koller, Hiromoto Makabe, Jürgen Oelkers, Michael Parmentier, Markus Rieger-Ladich, Christian Rittelmeyer, Theodor Schulze, Hartmut Titze und Uwe Uhlendorff.
1. Schlagwortkette Pädagogik
Erinnerung
Vergangenheitsbewältigung
Kollektives Gedächtnis
SWB-Titel-Idn 399645012
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550193
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500422774 Datensatzanfang . Kataloginformation500422774 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche