Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dezentrierung im Dialog

Dezentrierung im Dialog
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 345665236 Druckausg.: ‡Bogyó-Löffler, Kinga: Dezentrierung im Dialog
ISBN 978-3-7815-1810-0
Name Bogyó Löffler, Kinga
T I T E L Dezentrierung im Dialog
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online Ressource
Reihe klinkhardt forschung
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Paderborn$d2010
Titelhinweis Druckausg.: ‡Bogyó-Löffler, Kinga: Dezentrierung im Dialog
Druckausg.: Dezentrierung im Dialog
ISBN ISBN 978-3-7815-5073-5
Klassifikation 1578
9578
370.117
DO 9000
Kurzbeschreibung Als Gegenpol zu den aktuell geführten pädagogischen und bildungspolitischen Debatten zur Interkulturalität wird in der vorliegenden Arbeit ein Ansatz dargestellt, der über die in den Vordergrund getretenen soziologischen und migrationspolitischen Teilaspekte hinausgeht und der eine Rückkehr zu den anthropologischen Grundlagen Interkultureller Pädagogik fordert. Den Ausgangspunkt bildet die These, dass die zentralen Begriffe der Interkulturellen Pädagogik, Begriffe wie Kultur, Ethnie oder Nation, in deren traditionellem Verständnis zu einem Denken in kollektiven Kategorien, zu einem Denken in In-Gruppen und Out-Gruppen verleiten. Interkulturelles Lernen findet jedoch primär nicht zwischen Gruppen, auch nicht zwischen Kulturen oder Vertretern der Kulturen, sondern zwischen Individuen statt. Demzufolge wird ein neuer theoretischer Ansatz für die Interkulturelle Pädagogik erarbeitet: ein Ansatz, der statt von kollektiven Kategorien vom Individuum ausgeht und der die Prozesse individuellen Lernens betrachtend sich dem Problem des Umgangs mit sprachlichen, ethnischen, nationalen und kulturellen Differenzen nähert.
1. Schlagwortkette Interkulturelle Erziehung
Individualität
SWB-Titel-Idn 399644490
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550735
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500422757 Datensatzanfang . Kataloginformation500422757 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche