Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Pädagogische Forschung als Erforschung der Pädagogik: Eine Grundlegung

Pädagogische Forschung als Erforschung der Pädagogik: Eine Grundlegung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 346589010 Druckausg.: ‡Gruschka, Andreas, 1950 - : Pädagogische Forschung als Erforschung der Pädagogik
ISBN 978-3-86649-417-6
Name Gruschka, Andreas
T I T E L Pädagogische Forschung als Erforschung der Pädagogik
Zusatz zum Titel Eine Grundlegung
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Opladen ; Farmington Hills, MI
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online Ressource
Titelhinweis Druckausg.: ‡Gruschka, Andreas, 1950 - : Pädagogische Forschung als Erforschung der Pädagogik
Available in another formISBN: 978-3-86649-417-6
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-86649-574-6
Klassifikation J
EDU
9570
JN
EDU000000
371.307
370
DF 2500
Kurzbeschreibung Pädagogik – Im Fokus ihrer Profession Wie lässt sich – in Zeiten der „empirischen Bildungsforschung“, deren Konzepte weitgehend psychologische sind –, eine genuin pädagogische Ausrichtung der Forschung mit Bezug auf die ihr eigenen Begriffe der Erziehung, der Bildung und der Didaktik begründen? In diesen Jahren kann von einer erfolgreichen empirischen Wende in der Erziehungswissenschaft die Rede sein. Die „empirische Bildungsforschung“ erlebt einen außerordentlichen Boom. Inspiziert man diese Forschung eingängiger, so fällt auf, dass mit ihr die Pädagogik als Praxis der Erziehung, der Bildung und der Didaktik gar nicht mehr in den Blick gerät. Ohne diese genuin pädagogischen Begriffe jedoch bleiben Modellierungen des Geschehens diesem letztlich äußerlich. Das Buch entfaltet diese zentrale These im Durchgang durch die Reflexion auf eine nunmehr 40-jährige Forschungserfahrung des Autors. Es werden die grundlegenden Operationen und Konzepte einer empirischen Forschung entfaltet, die dem Spezifischen des pädagogischen Gegenstandes angemessen sind. Damit wird der Blick frei auf eine Alternative zur gegenwärtigen „empirischen Bildungsforschung“. Es wird gezeigt, was es bedeutet, eine empirische Wende in der Pädagogik als pädagogische Forschung zu vollziehen. Aus dem Inhalt: Auf dem Weg zum Modell pädagogischer Forschung – ein Rückblick nach 40 Jahren Didaktische, erkenntnistheoretische und wissenschaftspolitische Überlegungen zum Methodenbuch Erkenntnisinteressen der Erforschung pädagogischer Tatbestände Grundoperationen wissenschaftlicher Erkenntnis für die empirische Aufklärung der Pädagogik Von der Methodologie zur Methode Erfahrungen mit der Forschungspragmatik – vom Design zum Bericht
2. Kurzbeschreibung Eine radikale Kritik der empirischen Bildungsforschung und ein Plädoyer für eine Forschung, die sich auf konkrete pädagogische Prozesse einlassen will. Pädagogik 4/2012 Das Buch entfaltet grundlegende Charakteristika empirischer Forschung, wie sie den Spezifika des pädagogischen Gegenstandes angemessen sind. Wirtschaft und Erziehung 1-2/2012
1. Schlagwortkette Pädagogik
Bildungsforschung
Unterrichtsmethode
Didaktik
Erziehungsstil
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Pädagogik -- Bildungsforschung -- Unterrichtsmethode -- Didaktik -- Erziehungsstil
2. Schlagwortkette Forschungsmethode
ANZEIGE DER KETTE Forschungsmethode
SWB-Titel-Idn 399643958
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495746
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500422715 Datensatzanfang . Kataloginformation500422715 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche