Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildungsstandards als Steuerungsinstrumente der Bildungsplanung: eine empirische Studie zur Realschule in Baden-Württemberg

Bildungsstandards als Steuerungsinstrumente der Bildungsplanung: eine empirische Studie zur Realschule in Baden-Württemberg
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 281580898 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wacker, Albrecht, 1969 - : Bildungsstandards als Steuerungsinstrumente der Bildungsplanung
ISBN 978-3-7815-1618-2
Name Wacker, Albrecht ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bildungsstandards als Steuerungsinstrumente der Bildungsplanung
Zusatz zum Titel eine empirische Studie zur Realschule in Baden-Württemberg
Weitere Titel Bildungsstandards als Steuerungselemente der Bildungsplanung
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang 1 Online Ressource (393 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Klinkhardt Forschung
Notiz / Fußnoten Abweichender Titel auf dem Umschlag
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cPädagogische Hochschule Ludwigsburg$d2008
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wacker, Albrecht, 1969 - : Bildungsstandards als Steuerungsinstrumente der Bildungsplanung
ISBN ISBN 978-3-7815-5259-3
Klassifikation 1570
9570
373.236094346
370
DI 3000
DK 4000
DI 1050
Kurzbeschreibung Angestoßen durch die Ergebnisse der internationalen Vergleichsstudien wurden in Deutschland Fragen der Qualitätssicherung im Bildungswesen und darin eingelassen Fragen der Schul- und Unterrichtsentwicklung neu diskutiert. Sie führten zu großflächigen Reformen in allen Bundesländern, in deren Folge neue Steuerungsinstrumente etabliert wurden. Ihnen ist gemeinsam, dass sie einem Steuerungsverständnis – der ‚Outputsteuerung’ – verpflichtet sind. Als Kern dieser neuen Instrumente, die in allen Bundesländern implementiert wurden, sind ‚Bildungsstandards’ als ergebnisorientierte Form bisheriger Lehrplansteuerung anzusehen. Während aber die Diskussion von großen Erwartungen und Hoffnungen geprägt ist, liegt bislang kaum empirisches Wissen vor, welche Effekte mit Bildungsstandards auf der Schul- und Unterrichtsebene tatsächlich verbunden sind. An dieser Stelle setzt die Arbeit an. Sie versucht einerseits Bildungsstandards in der bisherigen Diskussion um die Steuerung des Bildungswesens eingehend theoretisch zu verorten und beschreibt andererseits anhand einer repräsentativen Fragebogenerhebung bei Lehrkräften an Realschulen in Baden-Württemberg aufzufindende instrumentelle und konzeptionelle Wirkungen hinsichtlich der Auswirkungen auf die Planung und Durchführung von Unterricht und auf die Kommunikation und Kooperation im Kollegium. Ebenso versucht die Studie Befunde zu fördernden und hemmenden Bedingungen der Implementation von Bildungsstandards zu generieren und Einstellungen der Lehrkräfte zu den damit verbundenen flächendeckenden Vergleichsarbeiten darzulegen. Die Ergebnisse machen deutlich, dass mit den neu implementierten Bildungsstandards intendierte, gebrochene und kontraintentionale Effekte einhergehen, die innerhalb der Lehrplantheorie, der Implementationsforschung und schulischen Steuerungsforschung aufzugreifen und zu reflektieren sind.
1. Schlagwortkette Baden-Württemberg
Realschule
Lehrplan
Schulplanung
SWB-Titel-Idn 39807657X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781552593
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500422696 Datensatzanfang . Kataloginformation500422696 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche