Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Netzwerke in bildungshistorischer Perspektive

Netzwerke in bildungshistorischer Perspektive
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 383293723 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Netzwerke in bildungshistorischer Perspektive
767046153 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stürmer, Verena: Schulbuchnetzwerk mit Monopolcharakter
ISBN 978-3-7815-1902-2
Name Grunder, Hans-Ulrich ¬[HerausgeberIn]¬
Hoffmann-Ocon, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hoffmann-Ocon, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Name Metz, Peter ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Netzwerke in bildungshistorischer Perspektive
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang 1 Online Ressource (256 Seiten) : Diagramme
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 153 -154
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Netzwerke in bildungshistorischer Perspektive
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stürmer, Verena: Schulbuchnetzwerk mit Monopolcharakter
ISBN ISBN 978-3-7815-5296-8
Klassifikation Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
1572
9572
370.9
370
DD 4000
Kurzbeschreibung Anlässlich ihrer Jahrestagung 2011 in Basel hat sich die Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE erstmals mit dem Thema Kooperationen und Netzwerke in bildungshistorischer Perspektive befasst. Von Interesse ist, wie die Entwicklung des Bildungswesens und der Disziplin durch länderübergreifende professionsbezogenen Netzwerke, grenzüberschreitende Kooperationen und auch lose Zusammenschlüsse, Interessenverbünde und berufliche Fachgesellschaften angeregt und gefördert wird. Unter Bezugnahme auf bisher noch nicht genutzte Quellen schildern die Autorinnen und Autoren der Beiträge in diesem Band Beziehungen und Kommunikationsformen zwischen pädagogisch argumentierenden Akteuren, Akteursgruppen, Institutionen und Systemen in der Geschichte der Erziehung, Bildung und Schule – konzentriert auf die letzten zweihundertfünfzig Jahre. Nach systematischen und exemplarischen Annäherungen liegt der Fokus in diesem Band auf Netzwerken im Bildungswesen und in der Disziplingeschichte sowie im Kontext von Schulbüchern und Zeitschriften, Konferenzen und Verbänden, Briefwechseln und Bildungsreisen.
1. Schlagwortkette Pädagogik
Kommunikation
Kooperation
Geschichte 1500-2000
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Pädagogik -- Kommunikation -- Kooperation -- Geschichte 1500-2000
2. Schlagwortkette Pädagogikgeschichte <Fach>
Netzwerkanalyse <Soziologie>
Bildungswesen
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Pädagogikgeschichte -- Netzwerkanalyse -- Bildungswesen -- Geschichte
3. Schlagwortkette Deutschland <DDR>
Deutschunterricht
Erstleseunterricht
Grundschule
Fibel
Schulbuch
Buchproduktion
Geschichte 1949-1989
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Deutschunterricht -- Erstleseunterricht -- Grundschule -- Fibel -- Schulbuch -- Buchproduktion -- Geschichte 1949-1989
SWB-Titel-Idn 398076316
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781552968
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500422690 Datensatzanfang . Kataloginformation500422690 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche