Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens: Einfluss auf die Selbstwirksamkeitserwartung, die Einschätzung der Lernfreude und die fachliche Leistung von Schülerinnen und Schülern in der Grundschule

Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens: Einfluss auf die Selbstwirksamkeitserwartung, die Einschätzung der Lernfreude und die fachliche Leistung von Schülerinnen und Schülern in der Grundschule
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 346827280 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rechter, Yvonne, 1979 - : Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
ISBN 978-3-7815-1816-2
Name Rechter, Yvonne ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
Zusatz zum Titel Einfluss auf die Selbstwirksamkeitserwartung, die Einschätzung der Lernfreude und die fachliche Leistung von Schülerinnen und Schülern in der Grundschule
Weitere Titel Bedeutung der individuellen Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 1 Online Ressource (288 Seiten) : Diagramme
Reihe Klinkhardt forschung
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Hildesheim$d2010$gunter dem Titel: Bedeutung der individuellen Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rechter, Yvonne, 1979 - : Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
ISBN ISBN 978-3-7815-5099-5
Klassifikation 1574
9574
372.130281
DT 1250
CX 3500
Kurzbeschreibung Individuelle Lernförderung, eine Herausforderung für die Schule von heute? Die gegenwärtigen Diskussionen aufgreifend untersucht der vorliegende Band die historische und aktuelle Bedeutung der individuellen Lernförderung als Unterstützung für das schulische Lernen. Die Analysen der erziehungswissenschaftlichen und bildungspolitischen Diskurse der letzten hundert Jahre zeigen eine deutliche Progression in der Auseinandersetzung mit individueller Lernförderung. Obgleich diese Thematik heute im Zentrum pädagogischer Fachdiskussionen steht, ist der Forschungsbedarf in Bezug auf die Planung, Durchführung und Wirkung von Förderung noch sehr groß. An die Ergebnisse zur Wirkung anknüpfend werden in einer explorativen Studie differenzielle Entwicklungsverläufe von Dritt- und Viertklässlern im Rahmen einer individuellen Einzelförderung analysiert. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Merkmale „Selbstwirksamkeitserwartung“, „Lernfreude“, „Fähigkeitsselbstkonzept ‚Mathematik’“ und „fachbezogene Leistung“. Die Ergebnisse zeigen, dass eine individuelle Einzelförderung in der Lage ist, weitgehend vergleichbare Entwicklungen und Fördererfolge bei den untersuchten Schülergruppen (u.a. Migrationshintergrund, Geschlecht, Klassenstufe) zu bewirken.
1. Schlagwortkette Grundschule
Lernen
Förderung
Selbstwirksamkeit
Lernmotivation
Fachwissen
SWB-Titel-Idn 398075808
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550995
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500422657 Datensatzanfang . Kataloginformation500422657 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche