Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Riskante Leben? Geschlechterordnungen in der Reflexiven Moderne

Riskante Leben? Geschlechterordnungen in der Reflexiven Moderne
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 360528007 Druckausg.: ‡Riskante Leben?
ISBN 978-3-86649-468-8
Name Moser, Vera ¬[Hrsg.]¬
Rendtorff, Barbara ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Rendtorff, Barbara ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Riskante Leben?
Zusatz zum Titel Geschlechterordnungen in der Reflexiven Moderne
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Opladen ; Berlin [u.a.]
Verlag Budrich
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (202 S.)
Reihe Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung ; 8
Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Band 8
Titelhinweis Druckausg.: ‡Riskante Leben?
Druckausg.: : Riskante Leben?
ISBN ISBN 978-3-86649-567-8
Klassifikation JFS
SOC
9726
JFSJ
SOC032000
305.3
320
144133470X MS 3150
Kurzbeschreibung Nach dem von Ulrich Beck geprägten Schlagwort von der „Risikogesellschaft“ wirken die von modernen westlichen Gesellschaften produzierten Risiken individualisierend und führen typischerweise dazu, dass die entstehenden Gefährdungslagen von den einzelnen Individuen selbst getragen und bewältigt werden müssen. Das wachsende Gefühl, dass die Ungleichheit erzeugenden Umstände zwar in die eigene Verantwortung fallen, sich aber dem individuellen Zugriff entziehen und von der einzelnen Person nicht mehr beeinflussbar sind, nivelliert jedoch tendenziell sowohl das Bewusstsein möglicher Ungerechtigkeit gesellschaftlicher Umstände wie auch von individuellen und gesellschaftlichen Verantwortlichkeiten. Spezifisch für die Reflexive Moderne ist gerade, dass ‚Verursacher‘ ungünstiger Lebensumstände nicht mehr erkennbar sind, die Strukturen der Verteilung dieser ungünstigen Umstände auf die Individuen verdeckt und tendenziell undurchschaubar werden. Damit wird auch die Geschlechterordnung, der ‚Geschlechtervertrag‘, schwerer durchschaubar. Eine geschlechterbezogene Betrachtung muss deshalb danach fragen, welche Wirkungen diese Prozesse auf die Ausgestaltung der Geschlechterbeziehungen haben, nach den je unterschiedlichen Wirkungen auf die Lebensumstände von Frauen und Männern und danach, wer was erhält und nicht erhält, wer welche Rechte und Verpflichtungen übertragen bekommt, wer woran gemessen, wem was abverlangt, wer woran gehindert wird und welche Konsequenzen das hat – für die Einzelnen, ihre jeweilige geschlechtstypische Positionierung, für die Positionierung von Geschlechtergruppen und für die Gesellschaft insgesamt.
1. Schlagwortkette Pädagogik
Geschlechterforschung
Sozialer Wandel
Gender Mainstreaming
SWB-Titel-Idn 398075522
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495678
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Auszug
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500422638 Datensatzanfang . Kataloginformation500422638 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche