Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

E-Learning im Schulalltag: eine Studie zum Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht

E-Learning im Schulalltag: eine Studie zum Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 309340837 Druckausg.: ‡Mayr, Kerstin, 1978 - : E-Learning im Schulalltag
309340837 Druckausg.: ‡Mayr, Kerstin, 1978 - : E-Learning im Schulalltag
ISBN 978-3-7815-1630-4
Name Mayr, Kerstin
Schratz, Michael
ANZEIGE DER KETTE Schratz, Michael
T I T E L E-Learning im Schulalltag
Zusatz zum Titel eine Studie zum Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online Ressource
Reihe Klinkhardt Forschung
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 142 - 144
Titelhinweis Druckausg.: ‡Mayr, Kerstin, 1978 - : E-Learning im Schulalltag
Druckausg.: ‡Mayr, Kerstin, 1978 - : E-Learning im Schulalltag
ISBN ISBN 978-3-7815-5189-3
Klassifikation 1574
9574
371.3344678
DP 1960
Kurzbeschreibung Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) haben zu einem gesellschaftlichen Transformationsprozess beigetragen, der auch die Schule bewegt. Wissen wird freier verfüg- und abrufbar, womit die Lehrerinnen und Lehrer ihre Rolle als alleinige Wissensvermittler zusehends verlieren. Der herkömmliche orts- und zeitgebundene Unterricht wird durch asynchrone Lernphasen geöffnet, die das räumlich und zeitlich Verbindende gemeinsame Lernen auflösen. Für die Lehrenden ist der Unterricht mit neuen IKT daher eine große Herausforderung. Nach den notwendigen technischen Kenntnissen erfordert es besondere didaktische und pädagogische Kompetenzen. Die Vorbereitung von Unterricht in einer elektronischen Landschaft ist aufwändig, setzt gute Medienkenntnisse voraus und erfordert methodisch-didaktische Kreativität. Dieses Buch gibt Einblicke in ein Forschungsprojekt, das die Erfahrungen von Schulen analysiert, wie alle Lehrerinnen und Lehrer einer Schule gewonnen werden können, mit den neuen Informationstechnologien im Unterricht zu experimentieren. Fünf Fallstudien geben detaillierte Einblicke, wie Lehrpersonen die notwendigen technischen Kenntnisse und besonderen didaktischen und pädagogischen Kompetenzen im Umgang mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im täglichen Unterricht erwerben. Darüber hinaus werden jene Erkenntnisse herausgearbeitet, die über den einzelnen Fall hinaus von Bedeutung sind sowie Empfehlungen zur Einführung von E-Learning im Schulalltag abgeleitet.
1. Schlagwortkette E-Learning
Unterricht
Alltag
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE E-Learning -- Unterricht -- Alltag
2. Schlagwortkette E-Learning
Unterricht
Alltag
Medienpädagogik
ANZEIGE DER KETTE E-Learning -- Unterricht -- Alltag -- Medienpädagogik
SWB-Titel-Idn 399645357
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781551893
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500422597 Datensatzanfang . Kataloginformation500422597 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche