Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Auffassung physikalischer Sachverhalte im Schulalter

¬Die¬ Auffassung physikalischer Sachverhalte im Schulalter
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 280914490 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Banholzer, Agnes, 1908 - 1982: ¬Die¬ Auffassung physikalischer Sachverhalte im Schulalter
280914490 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Banholzer, Agnes, 1908 - 1982: ¬Die¬ Auffassung physikalischer Sachverhalte im Schulalter
ISBN 978-3-7815-1613-7
Name Banholzer, Agnes ¬[VerfasserIn]¬
Thomas, Bernd ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Thomas, Bernd ¬[HerausgeberIn]¬
Name Köster, Hilde ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Auffassung physikalischer Sachverhalte im Schulalter
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang 1 Online Ressource
Reihe Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts ; Band 8
Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts
Band Band 8
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Tübingen$d1936
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Banholzer, Agnes, 1908 - 1982: ¬Die¬ Auffassung physikalischer Sachverhalte im Schulalter
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Banholzer, Agnes, 1908 - 1982: ¬Die¬ Auffassung physikalischer Sachverhalte im Schulalter
ISBN ISBN 978-3-7815-5257-9
Klassifikation 1574
9574
372.357
370
1326198084 DP 4600
Kurzbeschreibung Mit Blick auf den 100. Geburtstag von Agnes Banholzer wird der seit langem vergriffene Text ihrer Dissertation aus den 1930er Jahren neu herausgegeben und ist damit einer interessierten Öffentlichkeit wieder leicht zugänglich. Da Banholzer die erste deutschsprachige Forscherin war, die systematisch Schüleräußerungen zu physikalischen Phänomenen auch von Kindern im Grundschulalter untersuchte, ist ihre Arbeit vor allem für die Didaktik des Sachunterrichts als Pionierleistung von hoher Bedeutung. In den einleitenden Kapiteln werden erstmals Banholzers Biographie dargestellt und eine rezeptionsgeschichtliche Einordnung ihrer Arbeit vorgenommen.
1. Schlagwortkette Physik
Subjektive Theorie
Alltagswissen
Sachunterricht
Geschichte 1936
ANZEIGE DER KETTE Physik -- Subjektive Theorie -- Alltagswissen -- Sachunterricht -- Geschichte 1936
SWB-Titel-Idn 398076561
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781552579
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500422583 Datensatzanfang . Kataloginformation500422583 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche