Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Medien und Journalismus im 21. Jahrhundert: Herausforderungen für Kommunikationswissenschaft, Journalistenausbildung und Medienpraxis ; Heinz Pürer zum 65. Geburtstag

Medien und Journalismus im 21. Jahrhundert: Herausforderungen für Kommunikationswissenschaft, Journalistenausbildung und Medienpraxis ; Heinz Pürer zum 65. Geburtstag
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 373198477 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Medien und Journalismus im 21. Jahrhundert
ISBN 978-3-86764-410-5
Name Springer, Nina ¬[HerausgeberIn]¬
Raabe, Johannes ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Raabe, Johannes ¬[HerausgeberIn]¬
Name Haas, Hannes ¬[HerausgeberIn]¬
Eichhorn, Wolfgang ¬[HerausgeberIn]¬
Pürer, Heinz ¬[GefeierteR]¬
T I T E L Medien und Journalismus im 21. Jahrhundert
Zusatz zum Titel Herausforderungen für Kommunikationswissenschaft, Journalistenausbildung und Medienpraxis ; Heinz Pürer zum 65. Geburtstag
Verlagsort Konstanz ; München
Verlag UVK Verlagsgesellschaft
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 1 Online Ressource (651 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8676-4410-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Medien und Journalismus im 21. Jahrhundert
ISBN ISBN 978-3-86496-325-4 Online
Klassifikation 1745
9745
300
300
AP 11700
AP 12860
AP 14000
AP 23500
Kurzbeschreibung Welchen zentralen Herausforderungen stehen Medien und Journalismus zu Beginn des 21. Jahrhunderts gegenüber? In 30 Beiträgen schreiben Kommunikationswissenschaftler und Medienpraktiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über Öffentlichkeit und öffentliche Kommunikation, Berufswirklichkeit und Ethik, journalistische Aus- und Weiterbildung, Medienforschung und Mediennutzung. Sie ehren damit den Münchener Journalismus- und Medienforscher Heinz Pürer zu seinem 65. Geburtstag.Die Medien- und Technikentwicklung der letzten Jahrzehnte hat zu tiefgreifenden Veränderungen der Medienproduktion und -distribution, zum inhaltlichen Wandel publizistischer Angebote, aber auch zu veränderten Publikumspräferenzen und neuen Mediennutzungsmustern geführt. Das hat weit reichende Konsequenzen für das System Journalismus, seine Finanzierung, die Arbeitsbedingungen von Journalistinnen und Journalisten und nicht zuletzt für das Verhältnis zu Akteuren in der Öffentlichkeit und zu Informationsangeboten im Social Web. Daraus resultieren ein verschärfter Kampf um öffentliche Aufmerksamkeit, verstärkter Zeitdruck bei gleichzeitig gestiegenem Bedarf an Orientierung im Informationsdschungel, aber auch neue Optionen des Informationsaustauschs und der öffentlichen Diskussion – begleitet von einer neuerlichen Qualitätsdebatte und einem Diskurs um Verantwortung und Ethik.
2. Kurzbeschreibung Welchen zentralen Herausforderungen stehen Medien und Journalismus zu Beginn des 21. Jahrhunderts gegenüber? In 30 Beiträgen schreiben Kommunikationswissenschaftler und Medienpraktiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über Öffentlichkeit und öffentliche Kommunikation, Berufswirklichkeit und Ethik, journalistische Aus- und Weiterbildung, Medienforschung und Mediennutzung. Sie ehren damit den Münchener Journalismus- und Medienforscher Heinz Pürer zu seinem 65. Geburtstag. Die Medien- und Technikentwicklung der letzten Jahrzehnte hat zu tiefgreifenden Veränderungen der Medienproduktion und -distribution, zum inhaltlichen Wandel publizistischer Angebote, aber auch zu veränderten Publikumspräferenzen und neuen Mediennutzungsmustern geführt. Das hat weit reichende Konsequenzen für das System Journalismus, seine Finanzierung, die Arbeitsbedingungen von Journalistinnen und Journalisten und nicht zuletzt für das Verhältnis zu Akteuren in der Öffentlichkeit und zu Informationsangeboten im Social Web. Daraus resultieren ein verschärfter Kampf um öffentliche Aufmerksamkeit, verstärkter Zeitdruck bei gleichzeitig gestiegenem Bedarf an Orientierung im Informationsdschungel, aber auch neue Optionen des Informationsaustauschs und der öffentlichen Diskussion – begleitet von einer neuerlichen Qualitätsdebatte und einem Diskurs um Verantwortung und Ethik
1. Schlagwortkette Pürer, Heinz
ANZEIGE DER KETTE Pürer, Heinz
2. Schlagwortkette Massenmedien
Medienkonsum
ANZEIGE DER KETTE Massenmedien -- Medienkonsum
3. Schlagwortkette Medienwissenschaft
ANZEIGE DER KETTE Medienwissenschaft
4. Schlagwortkette Journalist
Beruf
Alltag
ANZEIGE DER KETTE Journalist -- Beruf -- Alltag
5. Schlagwortkette Journalist
Berufsausbildung
Berufliche Fortbildung
ANZEIGE DER KETTE Journalist -- Berufsausbildung -- Berufliche Fortbildung
SWB-Titel-Idn 455437416
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744505826
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500422504 Datensatzanfang . Kataloginformation500422504 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche