Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Alltagsrationalität im Journalismus: akteurs- und organisationsbezogene Einflussfaktoren der Nachrichtenauswahl

Alltagsrationalität im Journalismus: akteurs- und organisationsbezogene Einflussfaktoren der Nachrichtenauswahl
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-86764-352-8
Name Engelmann, Ines
T I T E L Alltagsrationalität im Journalismus
Zusatz zum Titel akteurs- und organisationsbezogene Einflussfaktoren der Nachrichtenauswahl
Verlagsort Konstanz ; München
Verlag UVK Verlagsgesellschaft
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 1 Online Ressource (320 Seiten)
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Jena$d2011
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8676-4352-8
Erscheint auch alsISBN: 978-3-86764-352-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-86496-292-9
ISBN 3-86764-352-0
Klassifikation 1745
9745
070
AP 26150
Kurzbeschreibung Ines Engelmann untersucht in ihrer Dissertation, ob und inwieweit Merkmale einzelner Journalisten und Merkmale journalistischer Organisationen die Nachrichtenauswahl beeinflussen. Diese Frage knüpft an die aktuelle Mikro-Meso-Makro-Debatte in der deutschsprachigen Journalismusforschung an. Dabei werden journalistische Nachrichtenauswahltheorien angewendet und sowohl die Handlungs- bzw. Entscheidungs- als auch die Organisationsperspektive eingenommen.Für die empirische Prüfung des Mehr-Ebenen-Modells befragt die Autorin Printjournalisten regionaler und überregionaler Tageszeitungen. Die Befunde zeigen, dass Journalisten Sachverhalte aufgrund sehr weniger Selektionskriterien für die Veröffentlichung auswählen. Für die Auswahl von Issues bzw. Ereignissen und Quellen sind Nachrichtenfaktoren am einflussreichsten, für die Auswahl von Statements sind politische Einstellungen von Journalisten relevant. Der Einfluss journalistischer Bezugsgruppen und Ressourcen ist dagegen geringer. Redaktions- und Ressorttypen prägen aber die journalistische Wahrnehmung von Nachrichtenfaktoren, Bezugsgruppen und Ressourcen. Organisationsmerkmale beeinflussen also zumindest teilweise auch die journalistische Nachrichtenauswahl mit.
2. Kurzbeschreibung Ines Engelmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität München
1. Schlagwortkette Deutschland
Journalismus
Nachrichtenauswahl
Erfolgsfaktor
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Journalismus -- Nachrichtenauswahl -- Erfolgsfaktor
SWB-Titel-Idn 45543820X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744504867
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500422500 Datensatzanfang . Kataloginformation500422500 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche