Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Filmschnitt-Bekenntnisse

Filmschnitt-Bekenntnisse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 302803408 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Filmschnitt-Bekenntnisse
ISBN 978-3-86764-138-8
Name Ottersbach, Béatrice ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Filmschnitt-Bekenntnisse
Verlagsort Köln
Verlag Herbert von Halem
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Praxis Film ; 49
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Filmschnitt-Bekenntnisse
ISBN ISBN 978-3-7445-0134-7
Klassifikation 1587
9587
778.5350922
TR849.A1
AP 56700
Kurzbeschreibung »Filme entstehen am Schneidetisch. Beim Drehen entsteht nur das Rohmaterial«, sagt der britische Regisseur Mike Leigh. Eine Aussage, die diejenige erstaunen wird, die den Prozess des Filmschnitts für einen nur technischen Vorgang halten. Dass der Filmschnitt eine zentrale Bedeutung im Filmprozess hat, wird von der Außenwelt nur selten wahrgenommen.Wer sind diese CutterInnen, die in Monate langer Präzisionsarbeit einem Film seine definitive Form geben? Die jedes Bilddetail und den kleinsten Ton wahrnehmen. Die den Schlusspunkt im Filmprozess setzen. Was genau machen sie? Welche Rolle haben sie in der Zusammenarbeit mit der Regie, welche Verantwortung tragen sie gegenüber der Geschichte, dem verfilmten Stoff, den Leistungen eines ganzen Teams? Individuelle und persönliche Auskunft über ihren Beruf geben: Thomas Balkenhol (»Verstrahlt und vergessen – Tschernobyl«), Monika Bednarz-Rauschenbach (»Die Manns«), Hans Beller (»Bilder des Jahrhunderts – Jahrhundert der Bilder«), Bettina Böhler (»Yella«), Mathilde Bonnefoy (»The International«), Jörg Hauschild (»Sommer vorm Balkon«), Benjamin Hembus (»Drei Chinesen mit dem Kontrabass«), Barbara Hennings (»Aimée und Jaguar«), Ursula Höf (»Gloomy Sunday«), Stephan Krumbiegel (»Carola Stern – Doppelleben«), Gesa Marten (»Was lebst du?«), Karola Mittelstädt (»Der Verleger«), Karin Nowarra (»Venus Talking«), Peter Przygodda (»Don´t Come Knocking«), Patricia Rommel (»Das Leben der Anderen«), Uta Schmidt (»Vier Minuten«), Georg Söring (»Meine verrückte türkische Hochzeit«) und Gisela Zick (»Wege in die Nacht«).Wie die vier vorangehenden »Bekenntnisse«-Bände (»Regiebekenntnisse«, »Schauspieler-Bekenntnisse«, »Drehbuchautoren-Bekenntnisse«, »Kamerabekenntnisse«) richtet sich auch dieses Buch an Film- und Fernsehschaffende, ebenso wie an Filminteressierte, die erfahren wollen, wie Filme ihr endgültiges Gesicht bekommen.Alle Beiträge in den »Filmschnitt-Bekenntnissen« werden von einem Kurzporträt der jeweiligen Autoren begleitet.
2. Kurzbeschreibung Wie Filme ihr Gesicht bekommen
1. Schlagwortkette Montage <Film>
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Montage
2. Schlagwortkette Deutschland
Filmeditor
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Filmeditor
3. Schlagwortkette Deutschland
Filmeditorin
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Filmeditorin
4. Schlagwortkette Montage <Film>
ANZEIGE DER KETTE Montage
5. Schlagwortkette Montage <Film>
ANZEIGE DER KETTE Montage
SWB-Titel-Idn 504057944
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744501347
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500422498 Datensatzanfang . Kataloginformation500422498 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche